Aktueller Stand: Grundschule West 3. Mai 20248. Mai 2024 Im Jahr 2023 haben Stadt und Bezirk das Vorhaben eines gemeinsamen Konzepts für einen gemeinsamen Campus Pestalozzistraße (Zentrum für Hörgeschädigte des Bezirks Mittelfranken und Grundschule West) ad acta gelegt. Ein […]
Informations-Stele am Z-Bau 12. März 202425. April 2024 Gemeinsamer Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Der Z-Bau, heute Haus für Gegenwartskultur, befindet sich in einem Teil der ehemaligen Kaserne der SS, die im Zuge des Baus des […]
Rathaus-Clubbing: verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit 6. März 202425. April 2024 Gemeinsamer Antrag von B’90/DIE GRÜNEN und CSU Im Juli 2023 fand wieder das beliebte Rathaus-Clubbing statt, bei dem Oberbürgermeister Marcus König alle 18-Jährigen zum Feiern ins Rathaus einlud. Die Veranstaltung […]
NSU-Dokuzentrum: Klares Bekenntnis und Planung weiterer Schritte 5. März 20248. Mai 2024 Die Bundeszentrale für politische Bildung hat am 29. Februar die Machbarkeitsstudie für ein NSU-Dokumentationszentrum vorgelegt. Laut Koalitionsvertrag soll zum Gedenken an die Opfer und zur Aufarbeitung der Gräueltaten des NSU-Terrors […]
Endlich: Der Bielingplatz als grüner Stadtteilplatz 4. März 202425. April 2024 Schon seit Jahren machen sich städtische Verwaltung, Stadtgesellschaft und Stadtrat Gedanken zur Begrünung des Bielingplatzes. 2019 wurde die Umgestaltung zu einem grünen Stadtteilplatz durch den Stadtplanungsausschuss des Stadtrats beschlossen und […]
Unterstützung für Charkiw 21. Februar 202428. Februar 2024 Anfang Februar besuchte der Charkiwer Bürgermeister, Ihor Terechow, unsere Fraktionssitzung und berichtete Erschütterndes aus der unter Beschuss stehenden Stadt. Es sprengt wohl unsere Vorstellungskraft, mit der ständigen Todesgefahr zu leben […]
Verkehrssicherheit an der Kreuzung Münchener Straße / Zollhausstraße 15. Februar 202428. Februar 2024 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP Am 8. Dezember 2023 wurde an der Kreuzung Münchener Straße / Zollhausstraße eine Fußgängerin von einem rechts abbiegenden Auto […]
Bilanz der Bürgerversammlungen der vergangenen zehn Jahre 16. Januar 202428. Februar 2024 Die Stadt Nürnberg führt im Zweijahrestakt Bürgerversammlungen durch. Dazu gibt es grobe Vorgaben durch die Bayerische Gemeindeordnung (Art. 18), gleichzeitig aber auch Gestaltungsspielräume für die Stadt Nürnberg. Grundsätzlich sind Bürgerversammlungen […]
Gemeinsam an Schulen Biomüll trennen 19. Dezember 202328. Februar 2024 Im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sollen Schüler:innen schon in der Grundschule Kompetenzen zur aktiven Mitgestaltung von Nachhaltigkeit erwerben. Ziele sind unter anderem ein sorgsamer Umgang mit den […]
Mehr Aufenthaltsqualität durch Superblocks 17. November 202328. Februar 2024 Gem. Antrag von B’90/DIE GRÜNEN, der Stadtratsfraktionen von CSU und SPD sowie der ÖDP-Stadtratsgruppe Die Nürnbergerinnen und Nürnberger legen Wert auf eine gute Lebensqualität im Stadtteil.Durch Superblocks können wir diesem […]