Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht haben das Schuljahr 2020/2021 geprägt. Dabei lag der Schwerpunkt auf der digitalen Vermittlung von Lernstoff. Zudem hat sich die Pandemie möglicherweise auch auf Einschulung, Rückstellung oder Wahrnehmen der Korridorlösung, Vorrücken, Vorrücken auf Probe oder Wiederholen (auch freiwillig) und Übergänge (auch ungeplante) und damit die schulischen Laufbahnen von Kindern und Jugendlichen ausgewirkt.
Es ist daher davon auszugehen, dass in Zeiten von Corona Entscheidungen getroffen wurden bzw. werden mussten, die unterschiedlichen Konsequenzen für die Schüler*innen hatten bzw. haben.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet, inwieweit
- sich die Zahl der einzuschulenden Kinder durch Rückstellung oder vermehrte Inanspruchnahme der Korridorlösung verändert hat.
- Eltern/Schüler*innen ein (freiwilliges) Wiederholen der Jahrgangsstufe oder ein Vorrücken auf Probe in Anspruch genommen haben.
- die Übergangsquote von Deutschklassen in Regelklassen davon betroffen war.
- Schüler*innen die Schule ohne Abschluss verlassen haben.
- Prüfungsergebnisse von Abschlussprüfungen weiterführender Schulen, auch an beruflichen Schulen, durch die besondere Situation beeinflusst wurden.
- sich die Situation auf die Schüler*innen mit Beeinträchtigungen an den Förderschulen ausgewirkt hat.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Frankie Cordoba/Unsplash
Kulturfonds Energie – Fördermöglichkeiten für Nürnbergs Kultur prüfen
Um steigende Energiekosten abzufedern, stehen seit Februar 2023 bis April 2024 mit dem Kulturfonds Energie des Bundes öffentlichen und privatwirtschaftlichen Kultureinrichtungen insgesamt eine Milliarde Euro an Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Öffentliche…
Weiterlesen »
Jordan Merrick/Unsplash
Evaluierung des Prostituiertenschutzgesetzes
Das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) ist seit Juli 2017 in Kraft und hat das Ziel, sowohl Menschenhandel und Zwangsprostitution einzudämmen als auch Gesundheit und Sicherheit von Prostituierten zu stärken. Um dies zu…
Weiterlesen »
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »