Gem. Pressemitteilung: Gartenstadt: Wegbenennung nach Magda Watts, ungarische Zwangsarbeiterin 28. Februar 202520. März 2025 Der Bunte Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd sowie die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN begrüßen die Entscheidung der Stadt Nürnberg, einen Fußgängerweg im Umfeld des früheren KZ-Außenlagers am Südfriedhof nach der Jüdin […]
Umgestaltung statt Vermüllung des westlichen Bielingplatzes 24. Februar 202520. März 2025 Erst Parkplatz, dann Baustelle, nun Müll- und Schutthalde – die Gestaltung des westlichen Bielingplatzes zu einem nutzbaren Stadtteilplatz für die Bewohner:innen zieht sich seit Jahren hin. Beschlossen wurde 2019, den […]
Grüner Strom für Nürnbergs U-Bahnen 24. Februar 202524. Februar 2025 Gemeinsamer Antrag der SPD Stadtratsfraktion und der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN PV-Anlagen in Städten sind wichtige Bausteine der lokalen Energiewende. Der erzeugte Solarstrom kann schnell, direkt und ohne große Verluste […]
Masterplan Gewerbeflächen an Herausforderungen des Klimawandels anpassen 11. Februar 202520. März 2025 Im Sinne einer klimaresilienten Stadt und angesichts von Extremwetterereignissen bedürfen vor allem auch Industrie- und Gewerbeflächen einer besonderen Aufmerksamkeit. Deshalb spielen im Masterplan Gewerbeflächen der Stadt Themen wie Klimaresilienz, Extremwetter, […]
Hortbau auf Schulhof der Scharrer-Schule: Bitte um Bau auf alternativer Fläche 11. Februar 202511. Februar 2025 Die Stadt Nürnberg braucht dringend ausreichend Betreuungsplätze für Grundschulkinder, weshalb Neubauten generell sehr begrüßenswert sind – wie auch der Neubau eines viergeschossigen Horts mit 150 Plätzen an der Scharrer-Grund- und […]
Mehr Grün, weniger Kosten: Bitte um Prüfung unseres Alternativkonzepts zum Tunnelbau am Frankenschnellweg 14. November 202414. November 2024 Sollte die juristische Prüfung um den geplanten Ausbau des Frankenschnellwegs endgültig beigelegt werden, könnten 2026 die Arbeiten beginnen. Mittlerweile werden die Kosten des sogenannten kreuzungsfreien Ausbaus auf circa gut eine […]
Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung: Landauer Modell als Vorbild für Nürnberg 24. Juni 20244. Juli 2024 Gerade in der Altstadt und innerhalb des Rings besteht eine große Nachfrage nach Parkplätzen bei einem beschränkten Angebot. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wenden zahlreiche Länder und Städte die Methode […]
Revitalisierung des Gebäudes von Galeria Karstadt Kaufhof 23. April 20246. Dezember 2024 Nach wie vor debattieren wir über die Zukunft des Gebäudes von Galeria Karstadt Kaufhof in der Königstraße. Aktuell hat die Wirtschaftsförderung Nürnberg hierzu eine Studie ausgeschrieben, um – wie im […]
GEG 2024: Bericht über Erfüllung der Anforderungen bei der Mindest-Gebäudeautomation bei Nicht-Wohngebäuden 11. April 202422. Januar 2025 Gebäude-Automatisierungssysteme können die unterschiedlichen Einheiten wie Heizung, Lüftung, Klima etc. regeln undsteuern und somit die Energieeffizienz deutlich verbessern. Doch im Rahmen des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) betrafen die gesetzlichen Mindeststandards bisher nur […]
Endlich: Der Bielingplatz als grüner Stadtteilplatz 4. März 202425. April 2024 Schon seit Jahren machen sich städtische Verwaltung, Stadtgesellschaft und Stadtrat Gedanken zur Begrünung des Bielingplatzes. 2019 wurde die Umgestaltung zu einem grünen Stadtteilplatz durch den Stadtplanungsausschuss des Stadtrats beschlossen und […]