Areal zwischen Leyher-, Rehdorfer- und Dottenheimer Straße: Gründe für die Stagnation hinsichtlich Bebauung 7. Juli 202026. Juli 2022 In den kommenden Jahren sind viele Projekte zum Geschosswohnungsbau in Nürnberg geplant. Diese Entwicklung ist insbesondere im Hinblick auf die hohe Nachfrage nach Wohnraum im Stadtgebiet als sehr positiv zu […]
Park & Ride-Parkplatz Am Wegfeld – Alternativen zur Erweiterung der Fläche prüfen 3. Juli 202026. Juli 2022 Im November 2018 haben die Mitglieder des Verkehrsausschusses die Erweiterung des Park & Ride-Parkplatzes bei der Straßenbahnhaltestelle Am Wegfeld beschlossen. Generell ist eine Reduzierung des Kfz-Verkehrs in der Innenstadt zu […]
Wohnbebauung in Schweinau: Erhalt der Grünflächen 29. Juni 202026. Juli 2022 Seit 2005 steht die Wohnbebauung am nordöstlichen Ende der Hinteren Markstraße in Schweinau zur Debatte. Seitdem bangen die Anwohner*innen um die „grüne Lunge“ in ihrem Viertel, da den Gebäuden neben […]
Ende EEG-Förderung ab 2021: Übernahme von bestehenden PV-Anlagen seitens der N-Ergie 19. Juni 202026. Juli 2022 Die Stadt hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, liegt der Fokus unter anderem auf dem Neubau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden. […]
Städtisches Vorkaufsrecht nutzen: Kinderladen Johannisbären retten! 27. März 20206. Februar 2024 Seit 1986 befindet sich der Verein Kinderladen Johannisbären in der Äußeren Großweidenmühlenstraße. Nun wurde das Gebäude zusammen mit den beiden Nachbargrundstücken verkauft und der Elterninitiative ohne Vorankündigung die Kündigung zum […]
Kinderladen Johannisbären: Vorkaufsrecht aus „sozialen Gründen“ 26. März 202025. Juli 2022 Nach der studentischen Krabbelstube Villa Kunterbunt ist nun mit dem Kinderladen Johannisbären in der Äußeren Großweidenmühlstraße die nächste Kinderbetreuungsstätte vom Aus bedroht. Zusammen mit den beiden Nachbargrundstücken wurde der Kinderladen, […]
SÖR und der Masterplan Bäume: Da geht noch mehr! 12. März 20206. Februar 2024 Am 14. Januar haben wir den Antrag Masterplan Bäume für Nürnberg gestellt, in dem wir nicht nur darauf verweisen, dass in Nürnberg laut Bund Naturschutz 26.000 Bäume fehlen, sondern auch […]
Neues Konzerthaus: Umsetzung der Fuß- und Radwegerschließung 10. März 202025. Juli 2022 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD-Stadtratsfraktion Westlich von der Meistersingerhalle am Luitpoldhain plant die Stadt den Bau eines neuen Kon-zerthauses. Mit dem Bau soll im Frühjahr […]
Internationale Bauausstellung (IBA) in der Metrolpolregion Nürnberg 27. Februar 20206. Februar 2024 München plant aktuell eine Internationale Bauausstellung (IBA) unter dem Leitthema „Räume der Mobilität“. Diesen Impuls wollen die Grünen im Nürnberger Stadtrat und Bayerischen Landtag zum Anlass nehmen und eine IBA […]
Benennung Verbindungsweg am nördl. Pegnitzufer nach Maria Sibylla Merian 27. Januar 202025. Juli 2022 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der CSU-Stadtratsfraktion Nach wie vor sind in Nürnberg nur wenige Straßen nach bedeutenden Frauen benannt, obwohl die Stadt bereits in den letzten […]