Bewerbung für den Europäischen Access City Award 1. Dezember 202318. Juli 2024 Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben […]
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen 21. November 202313. Februar 2025 Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir […]
Nachnutzung Rädda Barnen – Areal: Forschung ermöglichen, Kita-Versorgung sichern, neue Grünflächen schaffen 25. Oktober 202326. Oktober 2023 Gemeinsamer Antrag der die Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CSU und SPD In den vergangenen Wochen wurde intensiv über die Nachnutzung des an den Cramer-Klett-Park angrenzenden Rädda Barnen-Areals in Wöhrd […]
Bebauung Rädda Barnen: Kompromiss zugunsten Ökologie und Wissenschaft 25. Oktober 202326. Oktober 2023 Nach intensiven Verhandlungen konnten wir nun einen Kompromiss hinsichtlich der Bebauung des Rädda-Barnen-Geländes erwirken. Die OHM erhält somit nicht nur einen Standort für die Forschung von nachhaltigen, umweltschonenden Produkten, sondern […]
Nein zur geplanten Bebauung des ehemaligen Rädda-Barnen-Geländes 17. Oktober 202326. Oktober 2023 Mit dem Abriss der Gebäude auf dem ehemaligen Rädda-Barnen-Gelände hat die Stadt eine weitere Grünfläche mit wertvollem Baumbestand gewonnen. Nun plant die Stadt, das Grundstück an den Freistaat zu verkaufen, […]
Grün vor Grau: Keine Bebauung des ehemaligen Rädda-Barnen-Geländes 17. Oktober 20237. Dezember 2023 Im Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit des Nürnberger Stadtrats (RWA) am 18. Oktober 2023 wird unter Ö1.2 der Verkauf des ehemaligen Rädda-Barnen-Geländes an den Freistaat behandelt, um dort einen […]
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte 21. September 202326. Oktober 2023 Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu […]
Besorgniserregender Rückgang bei Wohnungsbaugenehmigungen 15. August 202317. Juli 2024 Eine steigende Materialpreisentwicklung, immer höhere bauliche Anforderungen und gestiegene Zinsen haben im Wohnungsbau eine Stornierungswelle ausgelöst. Laut dem Statistischen Bundesamt ging die Zahl der Baugenehmigungen im Zeitraum Januar bis Mai […]
Erinnerungsort Radrennbahn im städtebaulichen Vertrag verankern 6. Juli 202314. März 2024 Ein 30 Meter langes Stück der historischen Radrennbahn im Reichelsdorfer Keller soll als Kulturdenkmal erhalten bleiben. Der städtebauliche Vertrag sieht zudem vor, dass im sogenannten „Landmark-Gebäude“ ein 150 m² großes […]
Flächen intelligent nutzen für mehr bezahlbaren Wohnraum und Grün in der Stadt 27. Juni 20236. März 2024 Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt aktuell schneller als dessen Neuschaffung. Deshalb braucht es nicht nur finanzielle Anstrengungen, sondern auch mehr Flächen für den sozialen Wohnungsbau, – ohne dass dies […]