Podcast zu: Tag der Menschenrechte 10. Dezember 202113. Februar 2025 Sind Menschenrechte nur etwas abstraktes, wozu sind sie gut, wenn sie nicht – so einfach – einklagbar sind und wie sehen grüne Positionen dazu aus? Seit 1948 hat sich der […]
Willstrasse: Grüne Initiative trägt Früchte 9. Dezember 20219. Dezember 2021 Im Mai 2021 hat die Verwaltung Pläne für die Schaffung von Radinfrastruktur in der Willstraße vorgestellt, auf grüne Initiative hin, wurde die Entscheidung verschoben, da diese wenig überzeugend waren. Heute […]
Christkindlesmarkt: Händler*innen unterstützen 8. Dezember 20214. November 2024 Solidarität in der Pandemie – Pakete helfen Christkindlesmarkt-Händler*innen Nachdem der Christkindlesmarkt so kurzfristig abgesagt wurde, war für uns überdeutlich klar: Wir wollen aktiv werden und den Händler*innen helfen. Daneben sahen […]
Opernhaus: Partizipation und Vision 26. November 202129. November 2021 Opernhaus: An Zahlen, die durch die Debatte geistern, mangelt es nicht. 500 Millionen, 750 Millionen, 1 Milliarde, je nachdem, welche Kulturbaustelle, die es in der Republik gerade gibt oder gab, als Beweis für die Richtigkeit der eigenen Zahlen ins Konzept passt.
Haushalt mit grüner Handschrift 18. November 202124. November 2021 „You´re simply the best“ und auch ansonsten alles drin in der Haushaltsrede von Fraktionsvorsitzendem Achim Mletzko: Wohnen, Opernhaus, freie Kulturszene, Mobilität, Klima, Frankenschnellweg, Balkonsolaranlagen. Aber zunächst ging ein dickes Danke […]
7 Fragen an: Maik Pflaum 26. Oktober 20218. November 2021 Faire Sache: Heute lest ihr das Interview mit Maik Pflaum, personalpolitischen Sprecher sowie Sprecher für Fair Trade der grünen Fraktion im Nürnberger Rathaus.
Quo vadis Mobilitätspakt? 25. Oktober 202130. März 2023 Klamme Kassen, dennoch: Ziele und Fristen bleiben erhalten. Die Verkehrswende ist zentral für den Klimaschutz. Um diese für Nürnberg entscheidend voranzubringen, konnte der Mobilitätspakt parteiübergreifend geschlossen werden. Die klamme Haushaltslage […]
7 Fragen an: Réka Lörincz 4. Oktober 20218. November 2021 Heute lest ihr das Interview mit Réka Lörincz, Sprecherin für Vielfaltsgestaltung und Menschenrechte, gegen Rechtsextremismus und Rassismus sowie für Digitalisierung. Wir dachten uns, es wäre doch schön, wenn ihr unsere […]
Gemeinwohlökonomie und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung: Ein zukunftsweisendes Wirtschaftsmodell 30. September 20218. November 2021 Bereits einige Unternehmen, Organisationen und Kommunen in der Metropolregion wie die Technische Hochschule, das Spielzeugmuseum und die Gemeinde Postbauer-Heng verfassen freiwillig einen Gemeinwohlbericht: Sie bilanzieren, wie sie Werte wie Menschenwürde, […]
Verkehrssicherheit vor Schulen: Jetzt endlich aktiv werden! 13. September 202130. März 2023 Mit dem morgigen Schulstart wird sich wieder ein altbekanntes Bild zeigen: Stau vor den Schulen, da viele Eltern ihre Kinder direkt vor die Türe fahren. Von den vielen Argumenten, die […]