Sind Menschenrechte nur etwas abstraktes, wozu sind sie gut, wenn sie nicht – so einfach – einklagbar sind und wie sehen grüne Positionen dazu aus?
Seit 1948 hat sich der Schutz der Menschenrechte rechtlich und praktisch etabliert, doch noch immer wird rund um das Thema – Stichwort LGBTIQI, Lieferkettengesetz oder Flucht und Migration – heftig gestritten, auch auf kommunaler Ebene. Zudem finden wir auf allen Ebenen, in allen Ländern und auf allen Kontinenten immer wieder schlimme Menschenrechtsverletzungen.
Wir haben uns zu diesen und anderen Menschenrechts-Themen mit Réka Lörincz Sprecherin für Menschenrechte und Vielfaltsgestaltung der Grünen-Rathausfraktion, im Podcast unterhalten.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Weichen stellen für die Öffis von morgen!
Nürnberg steht vor großen Herausforderungen. Damit unsere Stadt lebenswert bleibt, müssen wir die Klimakrise so schnell wie möglich bremsen, das 1,5-Grad-Ziel einhalten und uns an die extremeren Klimabedingungen anpassen. Wir…
Weiterlesen »
Moein Rezaalizade / Unsplash
Information und Bearbeitungsbeschleunigung für Erdbebenopfer und deren Nürnberger Angehörige
Brief der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Oberbürgermeister Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien liegt nun über drei Wochen zurück. Mittlerweile sind Hunderttausende…
Weiterlesen »
Arnaud Mesureur / Unsplash
CO2-Challenge 2023: Klimaschutz geht immer!
Die CO2-Challenge ist wieder am Start! Mitzumachen heißt, auf co2challenge.net jeden Tag eine neue Herausforderung zum Klimaschutz anzunehmen und im eigenen Tagesablauf umzusetzen. „Klimasünden verstecken sich nicht nur im Kühlschrank,…
Weiterlesen »