Im Nürnberger Straßenbahnnetz gibt es einige niedrige Unterführungen, an denen die Durchfahrtshöhe stark eingeschränkt ist, beispielsweise im Steinbühler Tunnel oder am Finkenbrunn. Während dies für die Bahnen kein Problem darstellt,…
Anträge
Auswirkungen der Bezahlkarte für geflüchtete Schüler:innen
Kinder und Jugendliche, die unsere Schulen besuchen, sind teilweise auch von der Einführung der Bezahlkarten betroffen. Die Einführung von Bezahlkarten könnte zu einer sozialen Spaltung führen, weil Kinder und Jugendliche…
Wir fordern bundesweites Sozialticket
Die geplante Erhöhung des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro ab 2025 stellt für viele Menschen mit niedrigem Einkommen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Nürnberger Stadtratsfraktion von B‘90/DIE…
EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur: Was bedeutet dies für Nürnberg?
Nach dem Europäischen Parlament hat nun im Juni auch der Rat der Europäischen Union und damit die EU-Mitgliedstaaten die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur unterzeichnet. Das Ziel dieser ist…
Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern
Aktuell sind in Bayern 270.000 Menschen von Demenz betroffen – Tendenz steigend. Dreiviertel der Betroffenen werden dabei zu Hause betreut und versorgt. Da die Erkrankung nicht nur viele Fragestellungen bezüglich…
Aktueller Stand und Perspektive der Fair Toys Organisation (FTO)
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von B‘90/DIE GRÜNEN, CSU und SPD Die Fair Toys Organisation (FTO) wurde am 14. Juli 2020 von zivilgesellschaftlichen Organisationen,Kirchen, Kommunen und Spielzeugunternehmen gegründet. Grund hierfür waren…
Ermäßigter Eintritt in Museen für Senior:innen und Menschen mit Behinderung
Bisher gibt es für die Nürnberger Museen keine reguläre Vergünstigung für Senior:innen und für Menschen mit Behinderung, wenn sie nicht die städtische Kulturkarte besitzen. Doch die Beschaffung dieser ist –…
Unterzeichnung des „Appells für einen verpflichtenden nachhaltigen Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen“
Die Stadt Nürnberg ist beim Thema nachhaltige Beschaffung in den vergangenen Jahren große Schritte vorangekommen – sei es bei ihren Veranstaltungen, als Fairtrade-Town oder Unterzeichnerin der Resolution „Kommunen für ein…
Einbürgerungsanträge im Zuge des neuen Staatsangehörigkeitsgesetzes: Trends und Kapazitäten in Nürnberg
Am 27. Juni 2024 trat das neue Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft, mit dem Einbürgerungswillige bereits nach fünf Jahren Aufenthalt die Staatsbürgerschaft beantragen können. Zudem gibt es neben der Mehrstaatlichkeit die Möglichkeit,…
Barrierefreiheit beim Umbau der Haltestelle Scheurlstraße sicherstellen
Seit vielen Monaten wird gemäß Beschluss des Werkausschusses SÖR vom 26.01.2023 die Scheurlstraße umfassend saniert und umgestaltet. Kernelement der Maßnahme ist der barrierefreie Umbau der Straßenbahnhaltestelle inklusive stufenlosem Zugang und…