Die Stadt Nürnberg richtet im Jahr 2030 die Urbanen Gartenschau (UGS) aus. Darauf ist Nürnberg mit Grund stolz. Der Stadtgraben steht dabei im Zentrum der UGS. Dies eröffnet die Möglichkeit,…
Anträge
Flächen intelligent nutzen für mehr bezahlbaren Wohnraum und Grün in der Stadt
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt aktuell schneller als dessen Neuschaffung. Deshalb braucht es nicht nur finanzielle Anstrengungen, sondern auch mehr Flächen für den sozialen Wohnungsbau, – ohne dass dies…
Für ein attraktiveres Straßenbahnnetz: Hochschullinie zügig umsetzen
Um die Verkehrswende in Nürnberg voranzutreiben, brauchen wir zusätzliche attraktive Straßenbahnlinien. So hat es der Nürnberger Stadtrat in Mobilitätsbeschluss und ÖPNV-Maßnahmenpaket 2030 festgelegt. Eine Verbindung, die ganz besonders den Studierenden…
Seniorenwohnanlage am Platnersberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die Raumknappheit in der Stadt und die Diskussion um die Verteilung und Schonung von Ressourcen und die richtige Balance…
Diversität und Teilhabe stärken: Weiterentwicklung der Nürnberger Kulturläden umsetzen
Die Nürnberger Kulturläden sind seit Jahrzehnten ein Erfolgsmodell: Sie sind elementarer Bestandteil der Kulturlandschaft und garantieren die wohnortnahe Kulturversorgung in den Stadtteilen. Insbesondere die ausgeprägten Kooperationsstrukturen (mit Schulen, Kitas, Bürgervereinen…
Radvorrangrouten: Synergien bei der Deckensanierung an der Straße Finkenbrunn nutzen
SÖR beabsichtigt im Laufe des Jahres 2023 eine Deckensanierung der Straße Finkenbrunn zwischen Julius-Loßmann-Straße und Altem Kanal. Dort verläuft auch die wichtige Radvorrangroute 15, die Eibach mit der Innenstadt verbindet….
Einführung der Verpackungssteuer nach Tübinger Modell
Im Januar 2022 haben wir den Antrag „Verpackungssteuer nach Tübinger Modell prüfen“ gestellt. Vorbild war dabei die Stadt Tübingen, die Anfang 2022 eine Steuer auf Einwegverpackungen erhoben hat. Da aber…
Schwimmunterricht an Nürnberger Schulen
Spätestens nach der Grundschule sollte jedes Kind schwimmen können. Jedoch zeigt sich in der Realität ein völlig anderes Bild: Laut einer durch die DLRG in Auftrag gegebene Studie haben aktuell 37 Prozent…
Aufstieg der Clubfrauen: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt
bereits über die ganze Spielzeit hat die 1. Frauenmannschaft des 1. FC Nürnberg mit beeindruckenden Leistungen begeistert – mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga haben sie diese Leistung nun…
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…