Fehlende Betreuungsplätze – Bitte um Bericht über unterstützende Maßnahmen für Eltern 16. Juli 202412. Februar 2025 cdc/Unsplash Status: bearbeitet Am 4. Juli 2024 haben wir den Antrag Maßnahmen zur Schaffung von Betreuungsplätzen für Grundschulkinder gestellt, in dem wir um konkrete Lösungsansätze für den massiven Mangel an Betreuungsplätzen gebeten haben. Aktuell fehlen rund 1000 Plätze. Dies hat zur Folge, dass viele Eltern vor der Entscheidung stehen, ihre Arbeitszeit zu verkürzen oder sogar zu kündigen, um die Betreuung ihrer Kinder übernehmen zu können. Dieser Antrag wurde in den gemeinsamen Jugendhilfe- und Schulausschuss verwiesen. Der nächste Ausschuss hierzu findet allerdings erst im November 2024 statt, der Mangel an Plätzen ist jedoch akut. Wir stellen deshalb zur Behandlung in der Sitzung des JhA am 18.07.2024 folgenden Dringlichkeitsantrag: Die Verwaltung berichtet (mündlich) über die aktuelle Versorgungsquote, mit welcher Unterstützung Eltern aktuell rechnen können – vor allem jene, die wegen eines fehlenden Betreuungsplatzes ansonsten ihre Arbeitszeit verringern oder kündigen müssten. Ihre Ansprechpartnerin: Gabriele Klaßen Ihre Ansprechpartnerin:Andrea Bielmeier
Vom P+R-Parkhaus zum lebendigen Quartier: Mehr Wohnraum und bessere Infrastruktur für Röthenbach 28. März 202528. März 2025 Aktuell führt die Stadt Gespräche mit dem Siedlungswerk Nürnberg (swn) zur weiteren Nutzung der Flächen rund um das ehemalige P+R-Parkhaus in Röthenbach. Laut Berichtsvorlage aus dem Stadtplanungsausschuss am 27.02.2025 beabsichtigt […]
Barrierefreier zweiter Zugang zum U-Bahnhof Hasenbuck und Mobilitätsangebote für Lichtenreuth 27. März 202528. März 2025 Bis zu 6.000 Menschen sollen im neuen Stadtteil Lichtenreuth leben, eine weitere große Zahl wird dort mit der UTN Arbeit und Studienplatz finden. Damit entsteht ein erheblicher Bedarf an einer […]