Zwischenbericht zum Allparteilichen Konfliktmanagement KoMit 4. Februar 20255. März 2025 Die gemeinsame Nutzung des öffentlichen Raums gehört zu großen Städten und macht sie bunt und lebenswert. Dennoch treten, besonders auf hochfrequentierten Plätzen, oft auch Problematiken auf, die so unterschiedlich wie […]
Begleitdienst der NOA.kommunal erhalten 22. Januar 202522. Januar 2025 Der Begleitdienst der NOA.kommunal GmbH ist ein unverzichtbares Angebot für viele Bürger:innen unserer Stadt. Zum 30. April soll dieser jedoch eingestellt werden, was viele Betroffene und Bürger:innen rat- und auch […]
CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legen Kompromissangebot bei VAG-Einsparungen und Sozialticket vor 11. Dezember 202411. Februar 2025 Die drei großen Fraktionen im Nürnberger Rathaus haben zusammen einen Kompromissvorschlag für die Einsparmaßnahmen bei der VAG erarbeitet. Auch in der Frage des Sozialtickets haben die drei Fraktionsvorsitzenden ein Angebot […]
Wie geht es der ambulanten Pflege in Nürnberg? 10. Dezember 20245. März 2025 Der letzte Pflegebericht im Sozialausschuss am 10.10.2024 hat gezeigt, dass Pflegeplätze relativ gut verfügbar seien. Ein Großteil der Anfragen kann innerhalb von drei Tagen bedient werden, 38 Prozent sogar innerhalb […]
Auswirkungen der Bezahlkarte für geflüchtete Schüler:innen 8. Oktober 20245. März 2025 Kinder und Jugendliche, die unsere Schulen besuchen, sind teilweise auch von der Einführung der Bezahlkarten betroffen. Die Einführung von Bezahlkarten könnte zu einer sozialen Spaltung führen, weil Kinder und Jugendliche […]
Wir fordern bundesweites Sozialticket 4. Oktober 202428. Januar 2025 Die geplante Erhöhung des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro ab 2025 stellt für viele Menschen mit niedrigem Einkommen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Nürnberger Stadtratsfraktion von B‘90/DIE […]
Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern 25. September 202425. September 2024 Aktuell sind in Bayern 270.000 Menschen von Demenz betroffen – Tendenz steigend. Dreiviertel der Betroffenen werden dabei zu Hause betreut und versorgt. Da die Erkrankung nicht nur viele Fragestellungen bezüglich […]
Bezahlkarte: Erst einführen, wenn Rechtmäßigkeit geprüft wurde! 5. August 202416. September 2024 Am 30. Juli 2024 hat das Sozialgericht Nürnberg in einem Eilverfahren die Stadt Schwabach dazu angewiesen, einer Geflüchteten die monatliche Unterstützung statt auf die Bezahlkarte wieder auf ihr normales Konto […]
Zweifel an Rechtmäßigkeit der Bezahlkarte: Bitte um Aussetzung der Einführung in Nürnberg 5. August 202416. September 2024 Am 30. Juli 2024 hat das Sozialgericht Nürnberg in einem Eilverfahren die Stadt Schwabach dazu angewiesen, einer Geflüchteten die monatliche Unterstützung statt auf die Bezahlkarte wieder auf ihr normales Konto […]
Erhalt der Fachstelle Trauma für Geflüchtete über 2025 hinaus 9. Juli 202428. Januar 2025 Die weitere Finanzierung der Fachstelle Trauma, die bei der medizinischen Fachstelle für Flüchtlinge der Stadt Nürnberg (Gesundheitsamt) verortet ist, steht aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Nürnberg auf äußerst wackligen […]