Maßnahmen gegen Vereinsamung und für Teilhabe von Senior:innen 28. Mai 20245. März 2025 Im Jahr 2019 gaben bei der Nürnberger Seniorenbefragung im Schnitt 12 Prozent der Befragten (60 bis 80+ Jahre) an, dass sie sich einsam fühlen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass […]
Für jedes Nürnberger Baby ein fair produziertes Mulltuch 16. April 202417. Juli 2024 Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Nürnberg hat ein vorbildliches Projekt ins Leben gerufen: Seit April werden 1.000 fair produzierte Mulltücher als Willkommensgeschenk in den Kliniken Hallerwiese und Südklinikum sowie an einige […]
Weitergehender Bericht zur NürnbergStift Service GmbH 16. Januar 202428. Januar 2025 Das NürnbergStift ist ein städtischer Eigenbetrieb, der ambulante und stationäre Pflege sowie Rehabilitation und Kurzzeitpflege aus einer Hand anbietet. Es unterhält zudem die Nürnberg Stift Service GmbH. Im Gegensatz zum […]
Bericht zu Angeboten in den Einrichtungen des NürnbergStifts 14. Dezember 202313. Februar 2025 Während der Corona-Pandemie musste die soziale Betreuung in allen Pflegeheimen auf das absolute Minimum reduziert, Ausflüge und gemeinsame Feiern gänzlich gestrichen werden. Gerade jetzt nach der Pandemie ist es für […]
Bewerbung für den Europäischen Access City Award 1. Dezember 202318. Juli 2024 Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben […]
„Behinderten-Kulturkarte“ umbenennen 31. Juli 20236. März 2024 Kulturelle Bildung und Teilhabe sind für den Zusammenhalt der vielfältigen Nürnberger Stadtgesellschaft wesentlich. Die Kulturkarten der Stadt Nürnberg, die es für Senior:innen, Menschen mit Einschränkungen, Schüler:innen und Studierende gibt, leisten […]
Günstiger und gemeinsam wohnen: Wohnen für Hilfe 24. Juli 202314. März 2024 In 34 deutschen Städten gibt es das Projekt Wohnen für Hilfe: Durch Hilfestellung wie z. B. Einkaufen, Garten- oder Reinigungsarbeiten kann Wohnraum gemietet werden, für eine Stunde im Monat ein […]
Housing First: Obdachlosigkeit dauerhaft bekämpfen 13. Juli 202326. Oktober 2023 Housing First stellt Wohnungslosen Wohnraum und Hilfsangebote ohne Vorbedingungen zur Verfügung. Dazu haben wir schon 2019 einen Antrag für den Nürnberger Stadtrat gestellt. Der Bericht im städtischen Sozialausschuss vom Mai […]
Seniorenwohnanlage am Platnersberg 21. Juni 20236. März 2024 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die Raumknappheit in der Stadt und die Diskussion um die Verteilung und Schonung von Ressourcen und die richtige Balance […]
Sanierung des Annaparks: Bitte um frühzeitige Informationen und transparente Kommunikation 17. Mai 202317. Juli 2024 Die Südstadt ist der am dichtesten besiedelte Stadtteil in Nürnberg und verfügt nur begrenzt über Erholungs-, Freizeit- und Sportflächen. Zuletzt kam es am Annapark und jüngst auch am Aufseßplatz zu […]