Urban Gardening in Nürnberg stärken 26. März 20251. April 2025 Urbane Gemeinschaftsgärten sind in Nürnberg nicht nur äußerst beliebt, sondern auch Experimentier- und Partizipationsräume für ein gutes Leben in der Stadt. Die Vorteile sind vielfältig und breit gelagert: Sie bieten […]
Kommunale Verpackungssteuer für Einwegverpackungen 5. Februar 202511. Februar 2025 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Das Bundesverfassungsgericht (BVG) hat in dieser Woche eine Verfassungsbeschwerde gegen die kommunale Verpackungssteuer der Stadt Tübingen zurückgewiesen und damit diese […]
Baum vor Bau: Maßnahmen zum Schutz alter, ökologisch wertvoller Bäume 15. Januar 202512. Februar 2025 Anfang Oktober 2024 mussten auf einem Grundstück am Ebenseesteg in der Schilfstraße – direkt angrenzend ans Naturschutzgebiet – zwei alte Eichen (Stammumfang 208 bzw. 189 Zentimeter) und ein Ahorn (Stammumfang […]
Möglichkeiten zum Igelschutz 21. November 202421. November 2024 Kürzlich hat die Weltnaturschutzunion (IUCN) den westeuropäischen Braunbrustigel (Wildtier des Jahres 2024) auf ihrer Roten Liste der Säugetiere als potenziell gefährdet eingestuft. Gründe hierfür sind auch nächtliche Einsätze von Mährobotern […]
Aktueller Stand zum Einsatz von Laubbläsern 18. Oktober 202428. Januar 2025 Laubbläser sind nicht nur wegen des Lärms für viele Bürger:innen ein Ärgernis, sondern ihr Einsatz stellt sich auch ökologisch bedenklich dar. Bereits 2012 haben wir den Antrag „Umgang mit Laubbläsern“ […]
EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur: Was bedeutet dies für Nürnberg? 30. September 202424. Februar 2025 Nach dem Europäischen Parlament hat nun im Juni auch der Rat der Europäischen Union und damit die EU-Mitgliedstaaten die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur unterzeichnet. Das Ziel dieser ist […]
Mehr Grün, weniger Autos: zeitnahe Umgestaltung des Egidienplatzes 13. August 202416. September 2024 „Der Egidienplatz und sein Umfeld sind zweifelsohne ein Ort mit Handlungsbedarf“ – so lautet Ihre Antwort auf das Schreiben „Kein Hitzschlag für Nürnberg – Mehr Grün in die Altstadt“, das […]
Hitze: Mehr Trinkwasserbrunnen 15. Juli 202422. Januar 2025 Sowie verstärkte Klimaanpassung für eine attraktivere Innenstadt Maßnahmen zur Klimaanpassung können Innenstädte attraktiver und – vor allem an heißen Sommertagen – kühler machen. Das sehen wir beispielsweise in Wien, Freiburg, […]
Stand der kommunalen Wärmeplanung 25. Juni 20244. Juli 2024 Die Stadt Nürnberg hat nach Abschluss eines europaweiten Ausschreibungsverfahren am 26. Februar 2024 den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung an die Firma IREES GmbH, Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien, vergeben. […]
Kunsteisbahn auf dem Hauptmarkt: Kunststoffabrieb vermeiden 2. Mai 202417. Juli 2024 Vom 27. Januar bis 3. März 2024 fand auf dem Hauptmarkt die Winterwelt mit verschiedenen Imbissangeboten und einer Kunsteisbahn statt. Dabei erfreute sich vor allem letztere großer Beliebtheit bei Nürnberger:innen […]