Aktueller Stand und Perspektive der Fair Toys Organisation (FTO) 19. September 2024 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von B‘90/DIE GRÜNEN, CSU und SPD Die Fair Toys Organisation (FTO) wurde am 14. Juli 2020 von zivilgesellschaftlichen Organisationen,Kirchen, Kommunen und Spielzeugunternehmen gegründet. Grund hierfür waren […]
Unterzeichnung des „Appells für einen verpflichtenden nachhaltigen Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen“ 17. September 202417. September 2024 Die Stadt Nürnberg ist beim Thema nachhaltige Beschaffung in den vergangenen Jahren große Schritte vorangekommen – sei es bei ihren Veranstaltungen, als Fairtrade-Town oder Unterzeichnerin der Resolution „Kommunen für ein […]
Einbürgerungsanträge im Zuge des neuen Staatsangehörigkeitsgesetzes: Trends und Kapazitäten in Nürnberg 16. September 202428. Januar 2025 Am 27. Juni 2024 trat das neue Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft, mit dem Einbürgerungswillige bereits nach fünf Jahren Aufenthalt die Staatsbürgerschaft beantragen können. Zudem gibt es neben der Mehrstaatlichkeit die Möglichkeit, […]
Budgeterhöhung IB mit Zweckbindung Charkiw 15. Juli 202422. Januar 2025 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Seit Februar 2022 unterstützt Nürnberg seine ukrainische Partnerstadt Charkiw intensiv mit humanitärenLeistungen. Alle Hilfsaktivitäten werden eng mit dem Partnerschaftsverein Nürnberg […]
Digitalisierung der Betreuungsverträge für Hortplätze 1. Juli 202422. Januar 2025 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen CSU und Bündnis 90/die Grünen Bereits seit mehreren Jahren erfolgt die Anmeldung des Bedarfs durch betroffene Eltern sowie die Vergabe von Kita- und Hortplätzen im Stadtgebiet […]
Hitzeschutz: Maßnahmen für Mitarbeitende bei der Stadt Nürnberg 30. April 202417. Juli 2024 Der Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg, der 2022 zur Reduzierung gesundheitlicher Folgen von Hitzeereignissen beschlossen wurde, ist schon in der Umsetzung und beinhaltet zahlreiche hilfreiche Akut- und Präventivmaßnahmen (Hilfetelefon für Ältere, […]
Bilanz der Bürgerversammlungen der vergangenen zehn Jahre 16. Januar 202428. Februar 2024 Die Stadt Nürnberg führt im Zweijahrestakt Bürgerversammlungen durch. Dazu gibt es grobe Vorgaben durch die Bayerische Gemeindeordnung (Art. 18), gleichzeitig aber auch Gestaltungsspielräume für die Stadt Nürnberg. Grundsätzlich sind Bürgerversammlungen […]
Bitte um Aufklärung: Wahlplakate der türkischen AKP und Recep T. Erdoğan 3. Mai 20234. März 2024 Die Stadt trägt für die Solidargemeinschaft die grundlegende Verantwortung, um die demokratischen Grundprinzipien der Gesellschaft einzuhalten. Das ist auch in den Leitlinien der Stadt Nürnberg manifestiert und geregelt – insbesondere […]
Bundesgelder für die kommunale Flüchtlingsunterbringung vom Freistaat einfordern 21. März 20234. März 2024 Durch den sogenannten Rechtskreiswechsel können ukrainische Geflüchtete in der Regel Grundsicherungsleistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch beziehen. Damit erhöht sich der Regelsatz ihrer Unterstützung, es werden Kosten für ihre Unterkunft übernommen […]
Unterstützung für Erdbebenopfer und deren Nürnberger Angehörige 9. März 20231. Februar 2024 Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien liegt nun über einen Monat zurück. Hunderttausende Menschen sind obdachlos, davon sehr viele Kinder, die darüber hinaus oftmals auch ihre Eltern verloren […]