Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an Chemnitz. Auch wenn wir es sehr bedauern, dass wir den Titel nicht holen konnten, sollten wir weiter am Past Forward festzuhalten. Der unermüdliche Einsatz der vergangenen Jahre hat sich gelohnt – auch ohne offiziellen Titel. Dass die Stadt heute an diesem Punkt steht, ist insbesondere dem Einsatz, dem Durchhaltevermögen und der Flexibilität von Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner und seinem Team, Frau Prof. Julia Lehner, aber auch allen Ausschüssen, Kulturinitiativen und Bürger*innen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, zu verdanken.
„Wir sind aus guten Gründen so weit gekommen. Die Stadt hat gezeigt, welche Möglichkeiten sie bietet und nun gilt es, diese Ziele weiterzuverfolgen – insbesondere, da Corona die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene aktuell, aber auch langfristig massiv bedroht und hier unbedingt Unterstützung vonnöten ist. Nun sollte die Stadt weiterhin versuchen, alle Akteur*innen zu integrieren und eine vielfältige Kultur für alle zu sichern und weiterzuentwickeln. Unabhängig vom Titel müssen wir die beschlossenen Maßnahmen in der Kulturstrategie umsetzen, denn die Stadt steht ihrer Kulturszene und den Bürger*innen gegenüber in der Pflicht.“, sagt Natalie Keller, kulturpolitische Sprecherin.
Daher muss es beim Past Forward bleiben – der Krise zum Trotz und auch allen Beteiligten zum Dank.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Jean-Carlo Emer/Unsplash
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: In Gedenken an Uschi Unsinn und ihren Einsatz für die queere Community
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stehen vielerorts zum ersten Mal jene Menschen im Fokus, die wegen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Dieses besondere…
Weiterlesen »
Uwe Niklas/Stadt Nürnberg
Erleichterung und Zuversicht: Rock im Park ohne Pantera-Reunion
Wir sind erleichtert über die Entscheidung des Veranstalters, der Band Pantera keine Bühne zu bieten. Deren Sänger Phil Anselmo war mehrmals mit antisemitischen und rassistischen Vorfällen aufgefallen: „Daher war ein…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Zuverlässigen ÖPNV trotz Personalengpässen ermöglichen
Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand zwangen die VAG im Herbst und Winter immer wieder dazu, Fahrten zu streichen. Im November gab es daher für viele Wochen einen ausgedünnten Sonderfahrplan –…
Weiterlesen »