Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an Chemnitz. Auch wenn wir es sehr bedauern, dass wir den Titel nicht holen konnten, sollten wir weiter am Past Forward festzuhalten. Der unermüdliche Einsatz der vergangenen Jahre hat sich gelohnt – auch ohne offiziellen Titel. Dass die Stadt heute an diesem Punkt steht, ist insbesondere dem Einsatz, dem Durchhaltevermögen und der Flexibilität von Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner und seinem Team, Frau Prof. Julia Lehner, aber auch allen Ausschüssen, Kulturinitiativen und Bürger*innen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, zu verdanken.
„Wir sind aus guten Gründen so weit gekommen. Die Stadt hat gezeigt, welche Möglichkeiten sie bietet und nun gilt es, diese Ziele weiterzuverfolgen – insbesondere, da Corona die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene aktuell, aber auch langfristig massiv bedroht und hier unbedingt Unterstützung vonnöten ist. Nun sollte die Stadt weiterhin versuchen, alle Akteur*innen zu integrieren und eine vielfältige Kultur für alle zu sichern und weiterzuentwickeln. Unabhängig vom Titel müssen wir die beschlossenen Maßnahmen in der Kulturstrategie umsetzen, denn die Stadt steht ihrer Kulturszene und den Bürger*innen gegenüber in der Pflicht.“, sagt Natalie Keller, kulturpolitische Sprecherin.
Daher muss es beim Past Forward bleiben – der Krise zum Trotz und auch allen Beteiligten zum Dank.
Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Claus Felix
Pressemitteilung: CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legen Kompromissangebot bei VAG-Einsparungen und Sozialticket vor
Die drei großen Fraktionen im Nürnberger Rathaus haben zusammen einen Kompromissvorschlag für die Einsparmaßnahmen bei der VAG erarbeitet. Auch in der Frage des Sozialtickets haben die drei Fraktionsvorsitzenden ein Angebot…
Weiterlesen »
Claus Felix
Keine Kürzungen beim Busverkehr: Nachhaltige Mobilität statt Verkehrswende rückwärts!
Die grüne Stadtratsfraktion Nürnberg spricht sich entschieden gegen die von der Stadtverwaltung geplanten Kürzungen im Busverkehr der VAG aus. Diese betrifft zum Teil ganze Linien und soll am 11. Dezember…
Weiterlesen »
Wir fordern bundesweites Sozialticket
Die geplante Erhöhung des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro ab 2025 stellt für viele Menschen mit niedrigem Einkommen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Nürnberger Stadtratsfraktion von B‘90/DIE…
Weiterlesen »