Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Nürnberg hat ein vorbildliches Projekt ins Leben gerufen: Seit April werden 1.000 fair produzierte Mulltücher als Willkommensgeschenk in den Kliniken Hallerwiese und Südklinikum sowie an einige…
Andrea Nehr
Würdigung: Wegbenennungen nach ehemaligen Zwangsarbeiter:innen in der Gartenstadt
In der Gartenstadt befand sich das ehemalige KZ-Außenlager der Siemens-Schuckertwerke, dort mussten rund 550 überwiegend jüdische Mädchen und Frauen aus Ungarn unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Diese Frauen verdienen einen…
Schnell in die Stadt: Anschlüsse zwischen Bus und S-Bahn verbessern!
Für viele Nürnberger:innen ist die S-Bahn das Verkehrsmittel der Wahl, um schnell in die Innenstadt zu gelangen. Dafür bestehen beispielsweise in Fischbach und Reichelsdorf gute Umsteigemöglichkeiten zwischen Bus und S-Bahn….
Fernwärme: Energieeffizienter mit niedrigeren Temperaturen
Die Fernwärme in Nürnberg ist einer der zentralen Hebel für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Daher begrüßen wir den Ausbau des Fernwärmenetzes und den aufgestellten Fahrplan für die Klimaneutralität der N-ERGIE…
Informations-Stele am Z-Bau
Gemeinsamer Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Der Z-Bau, heute Haus für Gegenwartskultur, befindet sich in einem Teil der ehemaligen Kaserne der SS, die im Zuge des Baus des…
Müllverbrennung: Luftschadstoffe weiter reduzieren
Seit dem 16. Februar 2024 ist die 17. Novellierung der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) als Bundesgesetz in Kraft. Damit soll die Luft durch eine maximale Reduktion von Feinstaub, Stickstoff- und Schwefeloxiden sowie…
Endlich: Der Bielingplatz als grüner Stadtteilplatz
Schon seit Jahren machen sich städtische Verwaltung, Stadtgesellschaft und Stadtrat Gedanken zur Begrünung des Bielingplatzes. 2019 wurde die Umgestaltung zu einem grünen Stadtteilplatz durch den Stadtplanungsausschuss des Stadtrats beschlossen und…
Eine Promenade vom Plärrer in die Altstadt: Aufwertung der Ludwigstraße
Gemeinsamer Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und ÖDP-Stadtratsgruppe Die Ludwigstraße ist eine der Hauptverbindungen in die Altstadt und in die Fußgängerzone. Sie ist der Weg zwischen Plärrer bzw. Stadtgraben…
Besetzung von Sekretariaten an kommunalen Schulen
Schulsekretär:innen spielen eine Schlüsselrolle an unseren Schulen. Neben Verwaltung, Koordination und Organisation des täglichen Schulbetriebs sind sie oftmals auch erste Ansprechpersonen für Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern. Um jedoch einen effektiven…
Unterstützung für Charkiw
Anfang Februar besuchte der Charkiwer Bürgermeister, Ihor Terechow, unsere Fraktionssitzung und berichtete Erschütterndes aus der unter Beschuss stehenden Stadt. Es sprengt wohl unsere Vorstellungskraft, mit der ständigen Todesgefahr zu leben…