Die Stadt Nürnberg pflegt intensive, städtepartnerschaftliche Beziehungen zu mehreren, vom Ukraine-Krieg direkt betroffenen Städten wie Charkiw in der Ost-Ukraine, aber auch zum indirekt betroffenen polnischen Krakau, wohin sehr viele Ukrainer*innen…
Status: bearbeitet
Humanitäre Hilfe für Ukraine-Geflüchtete mit Behinderung
In jeder Krisen- oder Konfliktsituation sind Menschen mit Behinderung einem unverhältnismäßig hohen Risiko ausgesetzt, zurückgelassen zu werden, Gewalt zu erleiden oder erschwerten Zugang zu Sicherheits-, Hilfs- und Erholungsmaßnahmen zu erhalten. Frauen mit Behinderungen…
Murrhäuschen: Unterstützung für neue Bleibe
Immer wieder haben Kitas in freier Trägerschaft Probleme, geeignete Räumlichkeiten zu finden. Die angespannte Mietsituation in Nürnberg hat dies in den letzten Jahren noch verschärft. Kitas benötigen räumliche Sicherheit und…
Menstruations-Artikel für Nürnbergs Schüler*innen
Die Hälfte der Schüler*innen hat sie: die Periode, die meist zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr zum ersten Mal beginnt. Gerade in diesem Alter müssen die Mädchen nicht nur lernen,…
Status Quo Haus des Spielens im Pellerhaus
Zum konkreteren Status Quo des Haus des Spielens ist nichts Näheres bekannt: Während auf der städtischen Internetseite zu lesen ist, dass sich das Projekt im Aufbau befindet, war dessen Weiterentwicklung zuletzt 2019 Thema im Kulturausschuss.
Ein Kataster zur Erfassung von Ver- und Entsiegelung
Je mehr Flächen in der Stadt versiegelt sind, desto größer sind die Auswirkungen von Hitzesommern und Starkregenereignissen: Die Temperaturen in der Stadt steigen, Wassermassen können nicht abfließen und der Schaden für die Bevölkerung ist in vielfacher Hinsicht immens.
Ein Kataster zur Erfassung von Ver- und Entsiegelungen
Je mehr Flächen in der Stadt versiegelt sind, desto größer sind die Auswirkungen von Hitzesommern und Starkregenereignissen. Dennoch verschwinden nach wie vor Brachen und Grünflächen, weil Bauten mehr Fläche als benötigt einnehmen, Fläche nicht optimal genutzt oder unnötig versiegelt wird.
Ausweitung der VAG_Rad-Stationen im Nürnberger Süden und Südwesten
im Verkehrsausschuss am 17.02.2022 wird bei TOP Ö4 über den Ausbau der VAG-Rad Stationen, insbesondere im Süden und Südwesten berichtet. Wie bereits die CSU in ihrem Antrag ausführt, ist es…
Konzipierung eines fußgängerfreundlichen Modell-Stadtteils
Mit dem Mobilitätsbeschluss vom Januar 2021 hat sich der Stadtrat mit großer Mehrheit darauf verständigt, dass ein Projekt Fußgängerfreundliche Stadtteile konzipiert wird. Alle Stadtteile innerhalb des Rings sollen demnach bis…
Förderung von Inklusionsschüler*innen in Berufsintegrationsklassen
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Verlangsamtes Lernen, mangelnde Impulskontrolle, Aggressionen und eine sozial-emotionale Auffälligkeit sowie Bedürftigkeit: Die Wahrscheinlichkeit, dass in den Berufsintegrationsklassen der Berufsschulen, in denen…