Gemeinsamer Antrag von SPD-Stadtratsfraktion und Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In Nürnberg gibt es eine rege Slackline-Community. Bei dieser Sportart treffen sich Menschen
und balancieren in Grünanlagen auf meist zwischen Bäumen gespannten sog. Slacklines. Treffpunkte
sind hier u. a. die Wöhrder Wiese, der Jägersee als auch der Luitpoldhain. Sehr erfahrene
Slackliner*innen spannen hier bis zu 100 Meter lange Slacklines zwischen Bäumen bzw. Metallpfosten.
Aktive Slackliner*innen sind nun auf die Grüne- und die SPD-Fraktion mit einer Idee zugekommen:
dem Spannen von Slacklines über die Pegnitz. Angelehnt ist diese Idee an internationale Slackline-Herausforderungen, die bspw. über atemberaubende Schluchten geführt wurden – auch in
der Fränkischen Schweiz oder über Flüsse in anderen Städten wie in Leipzig.
Konkret hat sich die Community an der Diskussion um die aktuelle Umgestaltung des Nägeleinplatzes
beteiligt. Im Rahmen des Meinungsträgerkreises Altstadt haben Vertreter*innen den Vorschlag eingebracht, zwei ca. 2,10 Meter hohe Metallpfosten im Abstand von rund 15 Metern zueinander im Umgestaltungsbereich zu integrieren, ähnlich den Pfosten an der Wöhrder Wiese. Zwei Metallpfosten wären eine Möglichkeit, eine leichte circa 15 Meter Line für Beginner*innen auf dem Gelände zu spannen. Zudem wären diese gleichzeitig Befestigungspunkte, um daran zwei parallel verlaufende Midlines zum Südufer der Pegnitz aufbauen zu können (eine Midline wird so hoch über dem Boden gespannt, dass eine Sicherung durch einen Klettergurt in Verbindung zur darunterliegenden Slackline notwendig ist).
Vor dem Hintergrund, dass die Stadt Nürnberg verschiedene Sportarten im öffentlichen Raum
fördert und damit die allgemeine Lebens- und Aufenthaltsqualität laufend erhöhen will, sollte sie
in Betracht ziehen, mit geringem Aufwand eine solche Slackline über die Pegnitz zu spannen. Ob
hier der Standort am Nägeleinsplatz der richtige ist, gilt es zu prüfen. Eventuell wäre auch ein
etwas dezentralerer Standort passender.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadtverwaltung prüft die Aufstellung von Metallpfosten zur Verankerung von Slacklines über die Pegnitz. Hierzu tauscht sich die Stadtverwaltung mit der Szene aus und sucht nach einer Lösung, die zugleich im Sinne des Sports, der Sicherheit und des Stadtbilds ist.
![Stadtrat Achim Mletzko, Fraktionsvorsitzender](https://gruene-stadtratsfraktion.nuernberg.de/wp-content/uploads/2024/07/Achim_Mletzko_quadratisch_B90_DIE_GRUENEN-1.jpg)
Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »