Mountainbiken zählt auch unter Nürnbergs Bürger*innen zu einer sehr beliebten Sportart. Dabei kommt es aber immer wieder zu Interessenskonflikten – wie beim Mountainbike-Park am Schmausenbuck. Die illegal errichteten und nicht verkehrssichere Rampen wurden nun zurückgebaut und eine Alternative in Tiergartennähe ist im Gespräch. Grund für die Verlegung ist unter anderem die Verringerung der „Nutzungsdichte durch Spaziergänger*innen, Hundebesitzer*innen, Jogger*innen und Radler*innen“ (Nordbayern.de, 07.07.2020).
Generell stellt es eine große Herausforderung dar, den Interessen aller Bürger*innen gleichermaßen gerecht zu werden. Dies zeigt sich auch aktuell an einem privat errichteten (mittlerweile wieder zurückgebauten) Mountainbike-Park im Landschaftsschutzgebiet in Eibach, dem vor allem Naturschützer*innen kritisch gegenüberstehen. Um den Sport in der Nähe weiterhin ausüben zu können und gleichzeitig den Wald zu schützen, könnte die Errichtung eines Mountainbike-Parks in mittelbarer Nähe eine Alternative darstellen.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft das Gelände südöstlich vom Fußballplatz des SV Reichelsdorf auf mögliche Nutzung als Mountainbike-Park.
- Die Stadt prüft eine Ertüchtigung des Waldstückes, das durch den Bau und Rückbau des Mountainbike-Parks Schaden erlitten hat.

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Weiterlesen »