Die Wahl zum Integrationsrat ist in aller Munde, am 9. Oktober wird neu gewählt. Für uns Grüne ist diese Wahl mit großen Hoffnungen auf nachhaltige und progressive Akzente für dieses wichtige Gremium verbunden.
Der Integrationsrat ist für uns als Vielfaltspartei und -fraktion ein valides Instrument, um unsere Demokratie standhafter zu machen und die Kommunalpolitik den gesellschaftlichen Realitäten entsprechend gestalten zu können. Denn fast 50 Prozent aller Nürnberger*innen haben eine eigene oder familiäre Zuwanderungsgeschichte. Bei den 15- bis 18-Jährigen, die (noch) nicht wählen können, sind es sogar fast 70 Prozent. 21 Prozent aller Nürnberger*innen haben kein Wahlrecht auf Landes- und Bundesebene und 14 Prozent können nicht einmal dort, wo sie leben, arbeiten, ihre Kinder erziehen, also in unserer Stadt, das Kommunalparlament wählen. Bis dieses, zum Himmel schreiende Demokratiedefizit behoben wird, haben wir zumindest den Integrationsrat, wo all diese Menschen eine Stimme bekommen.
Mit den Menschen Politik machen
Für uns als Stadtratsfraktion ist die gute Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat besonders wichtig, denn wir wollen MIT den Menschen reden, für die wir Politik machen, und nicht über sie. Für uns ist eine gerechte Kommunalpolitik nur denkbar, wenn die Stimme der Migrant*innen gehört und berücksichtigt wird.
Der Nürnberger Integrationsrat (bzw. sein Vorgänger) war übrigens der erste in Bayern und einer der ersten Beiräte bundesweit. Wir fühlen uns dieser Tradition sehr (und besonders auch sehr gerne) verpflichtet und müssen ihr gerecht werden. Deshalb haben wir Grüne 2022 erstmalig eine offene grüne Liste mit vier tollen und starken Kandidat*innen aufgestellt: Tetjana Warucha, Elena Litinski, Mouatasem Alrifai und Saada Moumin Guireh. Wir sind uns sicher, dass unsere Kandidat*innen die humanistische, antifaschistische und nachhaltige Tradition unserer Partei in diesem Gremium stets einbringen werden.
Wenn ihr nun die Zahlen oben anschaut, ist es ganz sicher, dass ihr alle viele, viele Menschen kennt, die am 9. Oktober wahlberechtigt sind. Deshalb bitten wir euch für diese, für unserer Stadtgesellschaft so wichtige Wahl zu werben und natürlich um die Unterstützung für die Liste „Aktiv-Mutig-Grün“ zu bitten. Jede*r Kandidat*in kann drei Stimmen erhalten, deshalb gilt die maximale Wahlempfehlung: „alle 12 Stimmen Grün“!
INFOS:
Wer darf wählen?
Wahlberechtigt sind alle Nürnberger Bürger*innen, die am Wahltag mindestens eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen bzw. besessen haben oder Aussiedler*in, mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens sechs Monaten ununterbrochen in Nürnberg gemeldet und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.Gibt es eine Briefwahl?
Nein, aber es gibt einige Ausweichtermine und zwar von 04.10. bis 707.10.2022, jeweils von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Rathaus, Hauptmarkt 18, 1. OG, Zimmer 105 (barrierefrei mit Aufzug erreichbar).Wie wird gewählt?
Jede*r Wahlberechtigte kann ihr*sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch eine*n Vertreter*in anstelle der*des Wahlberechtigten ist unzulässig. Bei der Stimmabgabe ist folgendes zu beachten:
> jede* Wähler*in hat zwölf Stimmen,
> jede* Bewerber*in kann unabhängig von Staatsangehörigkeit und Gruppenzugehörigkeit Stimmen erhalten,
> eine Bewerberin oder ein Bewerber kann jeweils bis zu drei Stimmen erhalten.
Vielfältige Grüße aus dem noch nicht so vielfältigen Nürnberger Rathaus sendet euch
Réka Lőrincz, Sprecherin für Vielfaltsgestaltung und Menschenrechte

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater: Pläne für Interimsbau konkretisieren – Ermöglichungsräume im Fokus behalten
Durch die Haushaltsgenehmigung der Regierung für die Stadt Nürnberg kann nun auch das Vergabeverfahren für den Interimsbau des Opernhauses eröffnet werden. Im Zuge dessen wurde auch klar, dass sich die…
Weiterlesen »
Jasmin Bieswanger
Pressemitteilung: Stärkung des Parasports in Nürnberg
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON B‘90/DIE GRÜNEN UND SPD Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, die mit dem Sportinternat Haus der Athleten und dessen Partnerschulen Bertolt-Brecht-Schule sowie Lothar-von-Faber-Schule hervorragende Strukturen für den Leistungssport…
Weiterlesen »
Fraktion B'90/DIE GRÜNEN
Wahl des Fraktionsvorstands: Achim Mletzko, Andrea Friedel und Marc Schüller bestätigt
Die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN hat bei der gestrigen Vorstandswahl seinem bisherigen Vorstand erneut das Vertrauen ausgesprochen. Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko sowie seine Stellvertreter:innen Andrea Friedel und Marc Schüller wurden mit großer…
Weiterlesen »