Die Zahl der Unternehmen im Nordostpark wächst und somit auch die Anzahl der Beschäftigten sowie derer, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Seitdem die Verbindung des Rad- und Gehwegs zwischen der Staden- und der Thurn- und Taxis-Straße im November 2019 jedoch gekappt wurde, müssen die Radfahrer*innen einen Umweg in Kauf nehmen. Als Ersatzstrecke ist nun eventuell eine Verbindung von der Stadenstraße über die Ostseite des Landschaftsschutzgebiets angedacht. Allerdings zeigt sich hier nur ein geringer Wegunterschied zum bereits vorhandenen Radweg zwischen Erlenstegen und dem Nordostpark. Hinzu kommt, dass Radfahrer*innen in diesem Fall die Thurn- und Taxis-Straße queren müssen und somit einem hohen Verkehrsaufkommen ausgesetzt sind.
- Die Stadt prüft einen Fahrraddurchlass von der Südseite des Nordostpark-Rings entlang der Grundstücksgrenze zu Conti-Temic und dem Kleingartenverein Waldfrieden bis hin zur Stadenstraße.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »
Kampus Production / Pexels
Konzept zur Entwicklung des Paraleistungssports in Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele…
Weiterlesen »
Adam Winger/Unsplash
Mangel an Hortplätzen beheben
Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze…
Weiterlesen »