Die Zahl der Unternehmen im Nordostpark wächst und somit auch die Anzahl der Beschäftigten sowie derer, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Seitdem die Verbindung des Rad- und Gehwegs zwischen der Staden- und der Thurn- und Taxis-Straße im November 2019 jedoch gekappt wurde, müssen die Radfahrer*innen einen Umweg in Kauf nehmen. Als Ersatzstrecke ist nun eventuell eine Verbindung von der Stadenstraße über die Ostseite des Landschaftsschutzgebiets angedacht. Allerdings zeigt sich hier nur ein geringer Wegunterschied zum bereits vorhandenen Radweg zwischen Erlenstegen und dem Nordostpark. Hinzu kommt, dass Radfahrer*innen in diesem Fall die Thurn- und Taxis-Straße queren müssen und somit einem hohen Verkehrsaufkommen ausgesetzt sind.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt prüft einen Fahrraddurchlass von der Südseite des Nordostpark-Rings entlang der Grundstücksgrenze zu Conti-Temic und dem Kleingartenverein Waldfrieden bis hin zur Stadenstraße.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »