In der Pressemitteilung vom 13. Januar 2022 erklärt die denkmalpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, dass die Priorität darin liegen muss, die bestmögliche Lösung für das Opernhaus und das Reichsparteitagsgelände zu finden: „Der Denkmalschutz ist keinesfalls der Blockierer in dieser Debatte.“ Jedoch muss ein Eingriff in die Kongresshalle nachhaltig, sensibel und mit Bedacht geschehen, weshalb sich Dr. Weigand für einen offenen Prozess im öffentlichen Dialog ausspricht.
Natalie Keller, kulturpolitische Sprecherin der grünen Stadtratsfraktion, freut sich über diesen neuen Impuls für die Denkmalschutz-Debatte: „Dies wäre die nachhaltige und langfristige Verbindung von Sub- und Hochkultur. Denn mit einem Bau, der nach der erfolgten Sanierung des Opernhauses nicht wieder abgerissen wird, gibt es nun die Aussicht, den verschiedenen Kultursparten und -szenen in Nürnberg langfristig einen Ort der künstlerischen Auseinandersetzung zu ermöglichen. Zusammen mit der bereits beschlossenen Teilnutzung der Kongresshalle als Künstler*innenhaus würde dies von Anfang an eine Verzahnung der verschiedenen Kulturbereiche bedeuten. Es ist nicht zielführend, vehement auf Zwischenlösungen zu bestehen.“

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Katie rainbow/Unsplash
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Weiterlesen »
Norisringrennen: Zeit für neuen Antrieb
Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die…
Weiterlesen »