Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Trans- und Biphobie (Idahobit) findet am 17. Mai um 17.30 Uhr am Magnus-Hirschfeld-Platz eine Veranstaltung statt.
Wir freuen uns, dass wir Bastian Brauwer vom CSD-Förderverein, Michael Glas (queeres Zentrum Fliederlich), Tessa Ganserer MdL, Polit-Dragqueen Uschi Unsinn und SPD-Stadtrat Dr. Ulrich Blaschke als Sprecher*innen gewinnen konnten. Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
Hintergrund
Am 17.05.1990 beschloss die Vollversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Homosexualität aus dem Katalog der psychischen Erkrankungen zu streichen. Auf Initiative des Franzosen Louis-Georges Tin wird der 17.05 seit 2005 als Internationaler Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie begangen. Auch wenn das Bundesverfassungsgericht unter anderem §8 Absatz 3 und 4 (dauerhafte Fortpflanzungsunfähigkeit) als verfassungswidrig erklärt hat, diskriminiert die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des bestehenden Transsexuellengesetzes homo- und bisexuelle Menschen weiterhin. Als am 08.05.2019 ein Entwurf der Neufassung des Gesetzes vorgelegt wurde, stieß dieser auf massive Kritik seitens vieler Interessensverbände, darunter der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD), aber auch der Deutsche Notarverein. So fordert die Blutspenderichtlinie der Bundesärztekammer beispielsweise von Schwulen eine sexuelle Enthaltsamkeit von einem Jahr, obwohl aus Sicht von Virologen drei Monate ausreichen. Dies kommt laut LGBTI- und Aidsaktivist*innen einem Blutspendeverbot gleich: „Diese Diskriminierung und Diskreditierung muss in jeglicher Hinsicht ein Ende finden.
Die bisher erreichten Ziele sind nur Etappenziele auf dem Weg zur Gleichbehandlung – deshalb kämpfen wir weiter für unsere Rechte“, so Uschi Unsinn, Polit-Dragqueen und queerpolitische Sprecherin.
Verwandte Artikel
Anni Karppinen / Unsplash
Regionale, internationale und nachhaltige Vielfalt: Für einen monatlichen Bauernmarkt auf dem Hauptmarkt
Pressemitteilung Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Obst und Gemüse, Pflanzen, internationale Spezialitäten und Kunsthandwerk: Die Wochenmärkte in Münster, Erfurt und Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten mit 130 bis 150…
Weiterlesen »
Marek Studzinski / Unsplash
Mangelhafte Kommunikation: Sperrung des Hallertürleins
Mit der Neugestaltung des Nägeleinsplatzes erfolgt ein neuer Schritt in Richtung einer grüneren, lebenswerteren Stadt. Es ist verständlich, dass mit den Bauarbeiten Einschränkungen für Bewohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen verbunden sind. Die…
Weiterlesen »
Gonz Ddl/Unsplash
Bei der Energiewende an den Klimawandel denken
Mit dem Beschleunigungspaket für Energiewende, das das Bundeskabinett am 6. April 2022 beschlossen hat, wird nochmal deutlich, wie fokussiert die Regierung daran arbeitet, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden. Auch…
Weiterlesen »