Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Trans- und Biphobie (Idahobit) findet am 17. Mai um 17.30 Uhr am Magnus-Hirschfeld-Platz eine Veranstaltung statt.
Wir freuen uns, dass wir Bastian Brauwer vom CSD-Förderverein, Michael Glas (queeres Zentrum Fliederlich), Tessa Ganserer MdL, Polit-Dragqueen Uschi Unsinn und SPD-Stadtrat Dr. Ulrich Blaschke als Sprecher*innen gewinnen konnten. Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
Hintergrund
Am 17.05.1990 beschloss die Vollversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Homosexualität aus dem Katalog der psychischen Erkrankungen zu streichen. Auf Initiative des Franzosen Louis-Georges Tin wird der 17.05 seit 2005 als Internationaler Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie begangen. Auch wenn das Bundesverfassungsgericht unter anderem §8 Absatz 3 und 4 (dauerhafte Fortpflanzungsunfähigkeit) als verfassungswidrig erklärt hat, diskriminiert die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des bestehenden Transsexuellengesetzes homo- und bisexuelle Menschen weiterhin. Als am 08.05.2019 ein Entwurf der Neufassung des Gesetzes vorgelegt wurde, stieß dieser auf massive Kritik seitens vieler Interessensverbände, darunter der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD), aber auch der Deutsche Notarverein. So fordert die Blutspenderichtlinie der Bundesärztekammer beispielsweise von Schwulen eine sexuelle Enthaltsamkeit von einem Jahr, obwohl aus Sicht von Virologen drei Monate ausreichen. Dies kommt laut LGBTI- und Aidsaktivist*innen einem Blutspendeverbot gleich: „Diese Diskriminierung und Diskreditierung muss in jeglicher Hinsicht ein Ende finden.
Die bisher erreichten Ziele sind nur Etappenziele auf dem Weg zur Gleichbehandlung – deshalb kämpfen wir weiter für unsere Rechte“, so Uschi Unsinn, Polit-Dragqueen und queerpolitische Sprecherin.
Verwandte Artikel
Jean-Carlo Emer/Unsplash
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: In Gedenken an Uschi Unsinn und ihren Einsatz für die queere Community
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stehen vielerorts zum ersten Mal jene Menschen im Fokus, die wegen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Dieses besondere…
Weiterlesen »
Uwe Niklas/Stadt Nürnberg
Erleichterung und Zuversicht: Rock im Park ohne Pantera-Reunion
Wir sind erleichtert über die Entscheidung des Veranstalters, der Band Pantera keine Bühne zu bieten. Deren Sänger Phil Anselmo war mehrmals mit antisemitischen und rassistischen Vorfällen aufgefallen: „Daher war ein…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Zuverlässigen ÖPNV trotz Personalengpässen ermöglichen
Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand zwangen die VAG im Herbst und Winter immer wieder dazu, Fahrten zu streichen. Im November gab es daher für viele Wochen einen ausgedünnten Sonderfahrplan –…
Weiterlesen »