Weiter zum Inhalt
  • Grüne Nürnberg
  • Grüne Jugend Nürnberg
  • Landtagsfraktion Bayern
  • Grüne Bayern
  • Grüne Jugend Bayern
Grüne Fraktion Nürnberg
Grüne Fraktion Nürnberg Stadtratsfraktion
Logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Wir im Rat
    • Dein Stadtteil
  • Themen
    • Bildung, Schule, Kinder und Jugend
    • Digitalisierung
    • Gesundheit und Soziales
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Kultur und Sport
    • Queer
    • Recht, Wirtschaft und Finanzen
    • Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
      • >> FAQ Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Vielfalt und Menschenrechte
  • Anträge
  • Presse
  • Newsletter

Monat: November 2020

Kündigung der Ateliergemeinschaften in der Marienstraße 23 und Hohfederstraße 30: Einrichtung eines Runden Tisches

Kündigung der Ateliergemeinschaften in der Marienstraße 23 und Hohfederstraße 30: Einrichtung eines Runden Tisches

30. November 202027. Juli 2022

Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS ’90/DIE GRÜNEN und SPD Wie bereits aus der Presse (NN, BR) bekannt, stehen aufgrund von aktuellen akuten Kündigungen und der schwierigen Suche nach erschwinglichen Arbeitsräumen […]

2020, Anträge, Status: offen
Kultur
weiterlesen
Zukunft der Nürnberger Kunst- und Kulturszene: Jetzt Kulturakteur*innen eine Bühne bieten

Zukunft der Nürnberger Kunst- und Kulturszene: Jetzt Kulturakteur*innen eine Bühne bieten

24. November 20206. Februar 2024

Gemeinsame Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen, politbande und Die Guten Natalie Keller, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen im Stadtrat, fordert die Stadtspitze dazu auf, den von der aktuellen Corona-Krise stark […]

Pressemitteilung
Kultur
weiterlesen
Mehr Gehör für Nürnbergs Kulturakteur*innen – gemeinsam Kulturpolitik gestalten

Mehr Gehör für Nürnbergs Kulturakteur*innen – gemeinsam Kulturpolitik gestalten

24. November 202027. Juli 2022

Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, politbande und Die Guten Seit Monaten ist die Situation der Kulturakteur*innen desaströs – zahlreiche Künstler*innen stehen seit Beginn der Pandemie vor dem Aus. Zu […]

2020, Anträge, Status: offen
Kultur
weiterlesen
Haushalt 2021: Fokus auf Verkehrswende, Klimaschutz und Unterstützung für Kunst- und Kulturszene

Haushalt 2021: Fokus auf Verkehrswende, Klimaschutz und Unterstützung für Kunst- und Kulturszene

20. November 202024. November 2020

Die Dringlichkeit vieler Projekte ist hoch, die Themen sind vielfältig und individuell, der Haushalt jedoch ist klamm. Deshalb ging Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko in seiner Grundsatzerklärung für den Haushalt vor allem […]

Pressemitteilung
Finanzen
weiterlesen
Pressemiteilung // Kulturprojekte auf der Warteliste: Zukunftsprojekte überdenken, Bestehendes unterstützen

Pressemiteilung // Kulturprojekte auf der Warteliste: Zukunftsprojekte überdenken, Bestehendes unterstützen

17. November 202024. November 2020

Nach jahrelanger intensiver und teurer Planungszeit, verschiedenen Gutachten, viel Zuspruch und zahlreichen kritischen Stimmen, wurde nun bekannt, dass sich Nürnberg neben einigen anderen Großprojekten im Kulturbereich aktuell keinen neuen Konzertsaal […]

Pressemitteilung
Kultur
weiterlesen
Pressemitteilung // Geplantes ICE-Werk: Verkehrswende und Umweltschutz müssen Hand in Hand gehen!

Pressemitteilung // Geplantes ICE-Werk: Verkehrswende und Umweltschutz müssen Hand in Hand gehen!

12. November 202012. Februar 2025

Wir begrüßen, dass sich die Bahn zum Standort Nürnberg bekennt und freuen uns darüber, dass in der Metropolregion mehr als 400 Arbeitsplätze entstehen sollen. Das ICE-Werk ist notwendig, um den […]

Pressemitteilung
Stadtplanung, Umwelt, Verkehr
weiterlesen
Erneuter Lockdown: Überprüfung der Regelung für Selbsthilfegruppen

Erneuter Lockdown: Überprüfung der Regelung für Selbsthilfegruppen

4. November 202012. Februar 2025

Selbsthilfegruppen leben vom persönlichen Austausch. Bereits der erste Lockdown im Frühjahr hat viele Gruppen hart getroffen. Vielen Betroffenen fiel dadurch eine – zum Teil – lebenswichtige Stütze weg. Auch wenn […]

2020, Anträge, Status: bearbeitet
Sozial
weiterlesen
Zeppelintribüne: Weiterentwicklung als Begegnungsort, mehr Freiraum für Künstler*innen und Bereitschaft für Dialog

Zeppelintribüne: Weiterentwicklung als Begegnungsort, mehr Freiraum für Künstler*innen und Bereitschaft für Dialog

3. November 20207. Dezember 2023

Die Ereignisse um die Entfernung des, von einer unbekannten Künstler*innengruppe aufgemalten Regenbogens an der Zeppelintribüne, schlagen nicht nur in den sozialen Medien hohe Wellen. Auch wir haben uns Gedanken dazu […]

2020, Anträge, Status: bearbeitet
Kultur
weiterlesen
Klimacamp verlängern!

Klimacamp verlängern!

2. November 202026. März 2025

„Wir streiken, bis ihr handelt!“ – unter diesem Motto haben Nürnberg for Future zusammen mit zahlreichen Initiativen, Institutionen, Vereinen, Verbänden und Bürger*innen Anfang September auf dem Sebalder Platz das Klimacamp […]

2020, Anträge, Status: bearbeitet
Umwelt
weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtratsfraktion B´90/DIE GRÜNEN und Verena Osgyan, MdL: Entfernung des Regenbogen-Präludiums – eine verpasste Chance!

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtratsfraktion B´90/DIE GRÜNEN und Verena Osgyan, MdL: Entfernung des Regenbogen-Präludiums – eine verpasste Chance!

2. November 20202. November 2020

„Zeppelintribüne und Zeppelinfeld stehen in erster Linie für das Konzept der ausgrenzenden „Volksgemeinschaft“ aber auch für weitere Themen wie Militarisierung, “Deutsche Arbeit“, gesellschaftliche Rollenbilder oder die architektonische inszenierte Unterordnung von Teilnehmenden  und Zuschauenden […]

Pressemitteilung
Kultur
weiterlesen

Kontakt:

gruene@stadt.nuernberg.de
+49 (0)911 – 231 5091

Stadtratsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen
Rathausplatz 2
90403 Nürnberg

Newsletter

Anmeldung zum gemeinsamen Newsletter von Stadtratsfraktion und Kreisverband Nürnberg:


  Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

RSS Aus dem Kreisverband:

  • Gründungsvorbereitungen OV Südstadt 2. Juli 2025
  • Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark 2. Juli 2025
  • Rückblick auf den Programmkonvent 3. Juni 2025
  • So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚 3. Juni 2025
  • NEUES, GRÜNES ZENTRUM MITTEN IN DER STADT? WIR PACKEN ES AN UND DU BIST DABEI! 20. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
  • Admin

  • Grüne Nürnberg
  • Grüne Jugend Nürnberg
  • Landtagsfraktion Bayern
  • Grüne Bayern
  • Grüne Jugend Bayern

Grüne Fraktion Nürnberg benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Grüne Fraktion Nürnberg
Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen. ALLE ANNEHMEN Ablehnen Cookie settings
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, mit deren Hilfe Informationen aus einer Webseite an deine Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Webseite an deinen Browser schicken kann, um es dort auf deinem System zu speichern. Auch wir nutzen temporäre Cookies, damit wir dich effektiver unterstützen können, wenn du auf unsere Webseite zurückkommst. Du hast jedoch die Möglichkeit, deinen Browser so einzustellen, dass er dich davon in Kenntnis setzt, wenn du einen Cookie erhältst. Dann kannst du selbst entscheiden, ob du das akzeptieren willst, oder nicht. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf dein Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Functional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
CookieDauerBeschreibung
owa_s1 yearOpen Web Analytics zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website
owa_v1 yearOpen Web Analytics zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo