Im Gegensatz zu Windrädern können PV-Anlagen auch in Städten an Straßen, auf Dächern oder anderen städtischen Flächen erstellt werden. Der erzeugte Solarstrom kann schnell, direkt und ohne große Verluste in das Stadtgebiet eingespeist werden und dort die Stadtgesellschaft mit klimafreundlichem Strom versorgen.
gruene@stadt.nuernberg.de
FAQ zum Gebäudeenergiegesetz – Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren
Die Bundesregierung hat im April die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Der Gesetzentwurf wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen…
Erinnerungsort Radrennbahn im städtebaulichen Vertrag verankern
Ein 30 Meter langes Stück der historischen Radrennbahn im Reichelsdorfer Keller soll als Kulturdenkmal erhalten bleiben. Der städtebauliche Vertrag sieht zudem vor, dass im sogenannten „Landmark-Gebäude“ ein 150 m² großes…
#TeamBayern
💚💚💚 Unsere grünen Stadträt:innen bewegen Nürnberg! Sei es Verkehrswende, Umweltschutz, soziale Teilhabe, Gleichstellung, Inklusion, Kultur, Antirassismus, gesunde Stadt, Klimaschutz u.v.m. 📸 Hier auf der Jahreshauptversammlung der Grünen Nürnberg 🌳🌳🌳 V.l.n.r.:…
Wie können wir Wohnraum schaffen, der fair, ökologisch, bezahlbar und nachhaltig ist?
Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Schutz der Umwelt sind wichtige Anliegen, die im Einklang miteinander stehen sollten. Auch wenn es oftmals als Dilemma scheint, gibt es verschiedene Ansätze,…
Seniorenwohnanlage am Platnersberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die Raumknappheit in der Stadt und die Diskussion um die Verteilung und Schonung von Ressourcen und die richtige Balance…
Diversität und Teilhabe stärken: Weiterentwicklung der Nürnberger Kulturläden umsetzen
Die Nürnberger Kulturläden sind seit Jahrzehnten ein Erfolgsmodell: Sie sind elementarer Bestandteil der Kulturlandschaft und garantieren die wohnortnahe Kulturversorgung in den Stadtteilen. Insbesondere die ausgeprägten Kooperationsstrukturen (mit Schulen, Kitas, Bürgervereinen…
Einführung der Verpackungssteuer nach Tübinger Modell
Im Januar 2022 haben wir den Antrag „Verpackungssteuer nach Tübinger Modell prüfen“ gestellt. Vorbild war dabei die Stadt Tübingen, die Anfang 2022 eine Steuer auf Einwegverpackungen erhoben hat. Da aber…
Nürnberg grün und lebenswert erhalten
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN: Die Stadt Nürnberg hat sich in den vergangenen Jahren im Rahmen des Klimagutachtens oder des Masterplans Freiraum ausgiebig mit den…
Energiespar-Kampagne mit Fokus Antriebstechnik soll Einsparpotenzial in Nürnbergs Industrie heben
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Im Vorfeld der Hannover Messe Industrie spielt das Thema „Energiesparen“ eine entscheidende Rolle. Denn die Industrie verbraucht ca. 45 Prozent…