Kinder aus bedürftigen Familien erhalten aus dem Teilhabepaket „Bildung und Teilhabe“ Gutscheine für das Mittagessen in der Schule oder in den Kindertagesstätten. Sie müssen für das Mittagessen nichts bezahlen. Leider…
gruene@stadt.nuernberg.de
Pflanzung von Klimahecken
Die Stadt verfolgt viele Maßnahmen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Während in diesem Zusammenhang u. a. Baumpflanzungen eine sehr große Rolle spielen, wird die Bedeutung sogenannter Klimahecken als „kleine Schwestern des…
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Neuselsbrunn: Entsiegelung und Renaturierung von städtischen und privaten Flächen
In der gemeinsamen Sitzung des Stadtplanungs- und Umweltausschusses am 7. April 2022 wurde auf Basis unseres Antrags „Erstellung eines Katasters zur Erfassung von Ver- und Entsiegelungen“ die Prüfung von Möglichkeiten…
Erhalt der Regina Stein Schule
Wir setzen uns für den Erhalt der Regina Stein Schule ein und fordern dringend alle zuständigen Stellen auf, nochmals intensiv diverse Möglichkeiten eines Erhalts zu prüfen.
Klimaneutrales Gas für Nürnberg
Wir dürfen die Energie-Revolution nicht versäumen: Klimaneutrales Gas kann schon heute in den verfügbaren Netze eingespeist werden, jetzt muss sich Nürnberg dafür fit machen.
Tarifanpassungen bei der VAG
Verwaltung und VAG werden aufgefordert, die ausgesetzte Tarifanpassung nachzuziehen. Die Umsetzung erfolgt aus organisatorischen Gründen zeitgleich mit der Einführung des Deutschlandtickets.
Sanierung der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck
Seit Aufnahme der Jugendbildungsarbeit vor 38 Jahren fand keine grundlegende Sanierungsmaßnahme statt. Seit mehr als zehn Jahren nun meldet der Kreisjugendring einen wachsenden Sanierungsbedarf an.
Erinnerung an Max Morlock: Gedenktafel am Geburtshaus
Max Morlock war nicht nur eine Identifikationsfigur, die den Nürnberger Fußball nachhaltig prägte, sondern ist bis heute im Kollektivgedächtnis der Stadt lebendig. Morlock, die Verkörperung der Legende des fränkischen Traditionsvereins, der das „Wunder von Bern“ möglich gemacht hat, ist dem 1. FCN und der Stadt immer treu geblieben.