Nach intensiven Verhandlungen konnten wir nun einen Kompromiss hinsichtlich der Bebauung des Rädda-Barnen-Geländes erwirken. Die OHM erhält somit nicht nur einen Standort für die Forschung von nachhaltigen, umweltschonenden Produkten, sondern der Cramer-Klett-Park erfährt zugleich eine Erweiterung.
„Mit dem gemeinsamen Antrag konnten wir nun einen guten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Interessensgemeinschaften schaffen. Da wir es zur Voraussetzung gemacht haben, dass das neue OHM-Gebäude ausschließlich auf einer bereits versiegelten Fläche gebaut werden darf, entsprechen wir damit auch dem „Bürgerbegehren Flächenfraß“, das unter anderem für den Erhalt von innerstädtischen Freiflächen steht“, sagt Marc Schüller, umweltpolitischer Sprecher.
Dieser Kompromiss zeigt, dass es möglich ist, Bedarf und Bedürfnis sowie Fortschritt und Bestand zusammenzuführen.
Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Claus Felix
Pressemitteilung: CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legen Kompromissangebot bei VAG-Einsparungen und Sozialticket vor
Die drei großen Fraktionen im Nürnberger Rathaus haben zusammen einen Kompromissvorschlag für die Einsparmaßnahmen bei der VAG erarbeitet. Auch in der Frage des Sozialtickets haben die drei Fraktionsvorsitzenden ein Angebot…
Weiterlesen »
Claus Felix
Keine Kürzungen beim Busverkehr: Nachhaltige Mobilität statt Verkehrswende rückwärts!
Die grüne Stadtratsfraktion Nürnberg spricht sich entschieden gegen die von der Stadtverwaltung geplanten Kürzungen im Busverkehr der VAG aus. Diese betrifft zum Teil ganze Linien und soll am 11. Dezember…
Weiterlesen »
Wir fordern bundesweites Sozialticket
Die geplante Erhöhung des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro ab 2025 stellt für viele Menschen mit niedrigem Einkommen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Nürnberger Stadtratsfraktion von B‘90/DIE…
Weiterlesen »