Benennung Verbindungsweg am nördl. Pegnitzufer nach Maria Sibylla Merian 27. Januar 202025. Juli 2022 Tarik Zekraoui / Unsplash Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der CSU-Stadtratsfraktion Status: offen Nach wie vor sind in Nürnberg nur wenige Straßen nach bedeutenden Frauen benannt, obwohl die Stadt bereits in den letzten Jahren bei Straßenneubauten sehr großen Wert darauf legt, dass vermehrt Namen von Frauen gewürdigt werden. Die Bedeutung von Frauen für die Geschichte unserer Stadt sollte aber auch qualitativ im Stadtzentrum für Einheimische und Besucher besser sichtbar werden, nicht nur in Neubauvierteln an der Peripherie der Stadt. Ein durchgehender Merianin-Uferweg würde sich hier besonders gut eignen, um die Lebensleistung von Maria Sibylla Merian zu würdigen. Sie lebte und arbeitete als verheiratete Frau Gräffin in Nürnberg und entwickelte hier ihr Lebensthema: die Verwandlung (Metamorphose) von Insekten und deren Lebensbedingungen. In Nürnberg wurden die ersten fünf Bücher von Maria Sibylla Merian veröffentlicht, die heute zu besonders wertvollen Bibliotheksbeständen – auch der Stadtbibliothek Nürnberg – gehören. Die im 17. Jahrhundert übliche weibliche Endung an Familiennamen erinnert an diese Zeit, in der Nürnberg nach dem 30-jährigen Krieg eine blühende Stadt der Bürger und ihrer „Ehewirtinnen“ war. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Der Verbindungsweg zwischen der Karlstraße und dem Hallertürlein wird nach der berühmten Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian als „Merianin-Uferweg“ benannt. Eine insektenfreundliche Bepflanzung an möglichst vielen Stelle im Wegeverlauf kann der Namensgebung Rechnung tragen.Wegweiser zu sehenswerten Grünanlagen in der Nähe wie zum Heilkräutergarten am Neutor, zum Bürgermeistergarten auf der Stadtmauer, zur Hallerwiese und den Barockgärten an der Johannisstraße können zusätzlich zur Vernetzung der grünen Oasen in Nürnberg beitragen. Ihr Ansprechpartner:Achim Mletzko
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]