Der Stadtgarten ist ein Ort des gemeinschaftlichen Gärtners, aber auch des Austausches und Lernens. Der Verein versteht sich zudem als „Motor für eine langfristige ökologisch-regionale Stadtentwicklung, die mit den Bestrebungen der Stadt (einhergeht), Nürnberg und die Region als Bio-Metropole zu etablieren“. Dieses Projekt lebt von der ehrenamtlichen Arbeit vieler engagierter Menschen und sieht seine Aufgabe auch darin, Urban Gardening lebendig und für alle zugänglich zu gestalten.
Im Februar 2019 ist der Stadtgarten vom Parkplatz des ehemaligen Quelle-Areals an die Adresse Eberhardshof 2 gezogen. Die nun etwas abseitige Lage hat sich dabei negativ auf die Besucherzahlen niedergeschlagen. Der Stadtgarten soll wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung gebracht und für Interessierte zugänglich gemacht werden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt schildert den Weg von der U-Bahn-Station Eberhardshof bis zum aktuellen Standort des Stadtgartens, Eberhardshof 2 aus.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »