75 Prozent weniger Fluginsekten in den letzten dreißig Jahren – das ist wissenschaftlich belegt. Auch in Nürnberg ist die Insektenvielfalt und damit verschiedenste Kreisläufe massiv gefährdet (u. a. Nahrungskreisläufe von Menschen und Tieren, z. B. Vögel, die sich von Insekten ernähren). Dabei gibt es schon einige vorbildliche Projekte: Das Bündnis Biodiversität oder das InsektenReich am Marienberg.
Letzteres beheimatet mittlerweile rund 500 Arten, was durch relativ geringen Aufwand gelang (Abmagerung des Bodens, Anpflanzen von Wildstauden und anspruchslose Pflege). Unsere Fraktion konnte das InsektenReich kürzlich besuchen und hautnah erleben, wie spannend die Insektenwelt ist. Für die Insekten ist dieses Stückchen Erde ein wahrer Magnet, für die Menschen eine erlebnisreiche Entdeckung.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft, ob es weitere geeignete Flächen gibt, um dem InsektenReich ähnliche Projekte durchzuführen,
z. B. an einem zweiten Standort im Marienpark (Vernetzung und Austausch) oder an einem anderen Ort z. B. am Silberbuck, da hier ähnlich gute Voraussetzungen herrschen (See, Hügel, Waldbestand etc.).

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Evelyn Eberl
Stadtrundfahrten: Fokus auf emissionsarme/-freie Fahrzeuge
Viele Tourist:innen nutzen die gelben und roten Doppeldecker-Busse, um die Stadt auf bequeme Art und Weise kennenzulernen. So markant diese Busse sind, so sehr häufen sich die Beschwerden über die…
Weiterlesen »
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »