Das Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg (ISPN) hat sich in den vergangenen Jahren intensiv dafür eingesetzt, das Thema Inklusion zu etablieren. Neben verschiedenen Veranstaltungen und Kooperationen hat das Institut…
Anträge
Transparenz und Nachvollziehbarkeit in Sitzungsunterlagen
Für Bürger*innen ist es wichtig, mittel- und langfristig angelegte Prozesse in der Verwaltung nachvollziehen zu können. Das Ratsinformationssystem (RIS) ist für alle Bürger*innen dafür grundsätzlich ein geeignetes Instrument. Schwierig wird…
Für Sichtbarkeit von Queers in Nürnberg in Zeiten von Corona
Laut der Studie der Hochschule Landshut Queeres Leben in Bayern, die am 15. Mai 2020 im Bayerischen Landtag vorgestellt wurde, hat knapp jede*r zweite Teilnehmer*in der Studie in den vergangenen…
Fußverkehrsstrategie: Ausbau von sicheren und attraktiven Gehwegen sowie Parkkontrollen in Kreuzungsbereichen
Zu Fuß gehen ist die effizienteste und am platzsparendste Art, sich durch die Stadt zu bewegen. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die Bereitschaft, Wege zu Fuß zurückzulegen mit der Attraktivität…
Stufenweise Wiederaufnahme der Mittagessen-Versorgung von Kindern
Die seit Wochen andauernde Schließung von Schulen aufgrund der Corona-Krise hat viele negative Auswirkungen auf Kinder – unter anderem, dass sie kein Mittagessen in den Einrichtungen mehr bekommen. Denn fehlen…
Projektpatenschaften mit Afrika
Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD-Stadtratsfraktion und CSU-Stadtratsfraktion Am 2. August 2017 stellten die drei Fraktionen der SPD, der CSU und der Grünen den gemeinsamen Antrag „Das Thema Afrika…
Corona-Task-Force: Transparenz und Einbindung von Stadträt*innen und Gewerkschaftsvertreter*innen
Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke Die neugegründete Corona-Task-Force hat sich laut Presse zum Ziel gesetzt, „die lokalen wirtschaftlichen Auswirkungen auf Handel, Gastronomie, Hotellerie etc. gering zu…
Eventprojekt Subkulturdorf auf Grünflächen
Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, politbande und DIE GUTEN Die Situation der Kulturschaffenden in Nürnberg sowie vieler Kunst- und Kulturstätten ist durch den Wegfall einer der wichtigsten Einnahmequellen durch…
Stärkung der kulturellen Infrastruktur in Zeiten von Covid-19
Freie Szene und Subkultur brauchen Verbindlichkeit und Planungssicherheit Die aktuelle Covid-19-Situation stellt die lokalen Kulturschaffende vor enorme Herausforderungen und große Existenzängste. Viele bekommen keine Aufträge mehr und können ihrer Arbeit…
Kontrollen durch die Kommunale Verkehrsüberwachung und Polizei am Weinmarkt
Seit Ende März 2020 ist der Weinmarkt als Fußgängerzone ausgewiesen. Eine weitere Aufwertung der Straße wird in naher Zukunft durch eine entsprechende Möblierung erfolgen. Bereits jetzt nutzen Kinder und Jugendliche…