Zum International Safe Abortion Day am 28. September 2020
Am 28. September 2020 findet der internationale Safe Abortion Day statt. Mit bundesweiten Kampagnen und Kundgebungen machen Aktivist*innen
„Körperliche Selbstbestimmung ist ein grundlegendes Menschenrecht und muss für alle gelten. Alle Frauen haben daher das Recht auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch. Frauen, die abtreiben, müssen entkriminalisiert und der momentan konstruierte Straftatbestand des Paragraph 218 muss ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden. Deshalb unterstützen wir den bundesweiten Aktionstag zum Internationalen Safe Abortion Day“, sagt Natalie Keller, frauenpolitische Sprecherin.
Darüber hinaus bemängelt Verena Osgyan, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Frauen müssen für den Eingriff oft weite Wege auf sich nehmen, denn die ärztliche Versorgungslage in Hinsicht auf Schwangerschaftsabbrüche ist vor allem in den ländlichen Gebieten Bayerns desaströs“. Aus einer Antwort der Bayerischen Staatsregierung auf eine schriftliche Anfrage gehe hervor, dass in Niederbayern nur drei Ärzt*innen Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, in der Oberpfalz und in Oberfranken sind es sogar nur jeweils zwei Mediziner*innen. „Hier muss eine flächendeckende Grundversorgung sichergestellt werden. Darüber hinaus muss der Schwangerschaftsabbruch endlich ein gleichwertiger Teil der Facharztausbildung in der Gynäkologie werden, um qualifizierte Mediziner*innen flächendeckend einsetzen zu können.“
Die Aussage „Mein Körper, meine Entscheidung“ muss immer gelten – insbesondere auch in Krisenzeiten!
Verwandte Artikel
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Daniel James/Unsplash
17. Mai 2023: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) – mit Vehemenz gegen Diskriminierung und Diffamierung
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit. Dieser offizielle Status stellt aber für viele LSBTIQ* dennoch…
Weiterlesen »
Ant Rozetsky/Unsplash
Bundesweit geltendes Sozialticket für 19 Euro: Teilhabe für Berechtigte des NürnbergPass durch erweiterte Mobilität
Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Sozialticket für 19 Euro auf den Weg zu bringen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Berechtigten des NürnbergPass, von…
Weiterlesen »