Gut funktionierende technische Infrastrukturen sind in einer Großstadt von großer Bedeutung. Gerade die dauerhafte stabile elektrische Energie-Netzstruktur stellt eine bedeutsame Herausforderung dar, um eine ständige und flächendeckende Verfügbarkeit gewährleisten zu können – vor allem bei starken Belastungen. Vor dem Hintergrund der Verkehrs- und Energiewende und dem damit verbundenen nötigen Ausbau von PV-Anlagen bedarf es zudem Detailinformationen über stadtteilbezogene Energie-Netze.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- die Verwaltung fragt bei der N-Ergie Netzpotenziale und Kapazitäten in den einzelnen Stadtteilen ab, um einen effektiven und effizienten Ausbau von PV-Anlagen verfolgen und gezielt auf die notwendigen Anpassungen sowie Erweiterungsmöglichkeiten eingehen zu können.
- die Verwaltung prüft auch den möglichen Ausbau von PV-Anlagen bei Energie-Großverbrauchern – zum Beispiel Rechenzentren – um eine Netzentlastung herbeizuführen.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »