Gem. Antrag von B’90/DIE GRÜNEN, der Stadtratsfraktionen von CSU und SPD sowie der ÖDP-Stadtratsgruppe
Die Nürnbergerinnen und Nürnberger legen Wert auf eine gute Lebensqualität im Stadtteil.
Durch Superblocks können wir diesem Bedürfnis nachkommen und Wohnquartiere noch
stärker beruhigen: Der Verkehr wird auf die Hauptverkehrsstraßen geleitet und die Durchquerung
verhindert.
Auch der Parkplatz-Suchverkehr wird auf ein Minimum reduziert und es entstehen neue
Quartiersplätze, die zum Verweilen und Spielen einladen. Gleichzeitig bleibt die Erreichbarkeit
mit dem Auto insbesondere für Anwohnerinnen und Anwohner erhalten.
Superblocks steigern die Verkehrssicherheit, Aufenthaltsqualität sowie Klimaresilienz. Zudem
können sie auch die gesundheitliche Belastung durch Abgase, Lärm und Unfälle verringern.
Das Konzept der Superblocks wurde in mehreren Städten weltweit mittlerweile erfolgreich
erprobt und auch in Nürnberg gibt es bereits Erfahrungen aus städtebaulichen Modellen,
wie sie in Langwasser realisiert wurden. Aus der Stadtgesellschaft gibt es bereits Forderungen
nach der Einrichtung von Superblocks, beispielsweise vom Bürgerverein Gostenhof,
Nürnberg Autofrei oder von Fuß e.V.
Wir sind überzeugt, dass die Einrichtung von Superblocks auch in Nürnberg zu einer Verbesserung
der Lebensqualität beitragen würde und unterstützen deshalb diese Forderungen.
Auch im Rahmen des Projekts “Fußgängerfreundlicher Modellstadtteil” könnte ein solcher
Superblock eingerichtet werden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- prüft die zeitnahe Einrichtung von Superblocks in Nürnberg als Modellversuch mit
einer Dauer von mindestens sechs Monaten und berücksichtigt dabei die Vorschläge
der Bürgervereine. - berücksichtigt das Konzept der Superblocks bei künftigen Straßenplanungen.
Ihr Ansprechpartner:
Fraktionsbüro
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Nürnberg
Aktueller Newsletter: Wahlkampf, grüne Prioritäten und VAG-Streichungen
Das kommende Jahr wird den städtischen Haushalt vor massive Herausforderungen stellen. Die politischen Verteilungskämpfe werden härter, doch für uns Grüne stehen die Prioritäten. Achim Mletzko gibt in unserem Editorial eine…
Weiterlesen »
Unser Büro ist bis 7. Januar geschlossen
Liebe Freund:innen und Interessierte, wir wünschen euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr! Unser Büro ist ab 20. Dezember 2024 geschlossen und…
Weiterlesen »