Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD-Stadtratsfraktion
Westlich von der Meistersingerhalle am Luitpoldhain plant die Stadt den Bau eines neuen Kon-zerthauses. Mit dem Bau soll im Frühjahr 2021 begonnen werden. 2024 wird mit der Fertigstel-lung und Eröffnung gerechnet.
Um das Ziel zu erreichen, den durch die Kulturbauten erzeugten Kfz-Verkehr so weit wie möglich – und viel besser als bisher – auf den Umweltverbund ÖPNV, Rad- und Fußverkehr zu verlagern, wurde ein Mobilitätskonzept erstellt. Eine Mehrbelastung des Umfelds durch Lärm und Parksuch-verkehr soll vermieden werden.
Die erste Änderung des Bebauungsplans Nr. 4160 für das Gebiet zwischen Bayernstraße, Münchener Straße, Parsifalstraße, Platz der Opfer des Faschismus, Schultheißallee einschließlich einer Teilfläche südlich der Bayernstraße (in Verlängerung der Schultheißallee), umfasst in Teilen auch den Straßenraum, beispielsweise an der Straßenbahninsel. Der Plan klärt aber bisher nicht die Frage, wie der Verkehr in der Schultheißallee gestaltet werden soll.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet, wie die Vorgabe in der Auslobung der Stadt Nürnberg zum Rea-lisierungswettbewerb hinsichtlich Fuß- und Radwegerschließung für das neue Konzert-haus vom 25.10.2017; Position Nr. 264 aus Kapitel 3/07 umgesetzt werden soll: „Für die Erreichbarkeit von Konzerthaus und Meistersingerhalle sowie für den Durchgangsverkehr (Wo-danstraße – Bayernstraße) ist ein ausreichend breiter Gehweg und ein Zweirichtungsradweg (2,5 m Breite) vorzusehen. Der Radweg ist straßenseitig zu planen, zu Bushaltestellen ist ein ausreichender Sicherheitsabstand vorzusehen. Auf eine klar erkennbare und sichere Linienfüh-rung ist zu achten.“
Dabei ist auch die Stellungnahme des ADFC Kreisverband Nürnberg und Umgebung e.V. zur Öffentlichen Auslegung zur Änderung des Bebauungsplans Nr. 4160 „Konzerthaus“ vom 27. Januar 2020 einzubeziehen.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Fraktionsbüro
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »