Nach wie vor sind wir von einer gerechten Bezahlung von Männern und Frauen weit entfernt! Dies macht ein Blick auf die neuesten Zahlen deutlich: Noch immer sind es 21 Prozent, die Frauen weniger als Männer verdienen: Exakt 21 Prozent zu viel – in Nürnberg ist die Lücke mit 22 Prozent sogar noch größer. Besonders tragisch: Trotz aller Bemühungen in den letzten Jahren ist der Gender Pay Gap unverändert groß. Weniger Geld im Geldbeutel? Auch heute noch ist das Geschlecht dafür verantwortlich. Typische „Frauenberufe“ werden insgesamt schlechter bezahlt als „Männerberufe“.
Elke Leo, frauenpolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion, sagt: „Warum unterscheiden wir Frauen- und Männerberufe? Dies aufzubrechen ist Aufgabe der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Wir alle sind gefragt, denn oft sind es auch bestehende Rollenbilder und Aufgabenverteilung in den Familien, die eher Frauen in die Sozial- und Pflegeberufe bringen. Aber die grundsätzliche Frage lautet auch: Wieso soll eine Altenpflegerin weniger verdienen als ein Techniker? Diese mittelbare Diskriminierung ist keine Lappalie. Sie ist schlicht und einfach ungerecht. Frauen haben mehr verdient! Die Entgeltlücke muss endlich geschlossen werden. Die Stadt Nürnberg muss nun handeln und ihren Gleichstellungsaktionsplan deutlich entschlossener umsetzen als bisher.“

Miguel Bruna / Unsplash
Verwandte Artikel
Jean-Carlo Emer/Unsplash
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: In Gedenken an Uschi Unsinn und ihren Einsatz für die queere Community
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stehen vielerorts zum ersten Mal jene Menschen im Fokus, die wegen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Dieses besondere…
Weiterlesen »
Uwe Niklas/Stadt Nürnberg
Erleichterung und Zuversicht: Rock im Park ohne Pantera-Reunion
Wir sind erleichtert über die Entscheidung des Veranstalters, der Band Pantera keine Bühne zu bieten. Deren Sänger Phil Anselmo war mehrmals mit antisemitischen und rassistischen Vorfällen aufgefallen: „Daher war ein…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Zuverlässigen ÖPNV trotz Personalengpässen ermöglichen
Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand zwangen die VAG im Herbst und Winter immer wieder dazu, Fahrten zu streichen. Im November gab es daher für viele Wochen einen ausgedünnten Sonderfahrplan –…
Weiterlesen »