Nach wie vor sind wir von einer gerechten Bezahlung von Männern und Frauen weit entfernt! Dies macht ein Blick auf die neuesten Zahlen deutlich: Noch immer sind es 21 Prozent, die Frauen weniger als Männer verdienen: Exakt 21 Prozent zu viel – in Nürnberg ist die Lücke mit 22 Prozent sogar noch größer. Besonders tragisch: Trotz aller Bemühungen in den letzten Jahren ist der Gender Pay Gap unverändert groß. Weniger Geld im Geldbeutel? Auch heute noch ist das Geschlecht dafür verantwortlich. Typische „Frauenberufe“ werden insgesamt schlechter bezahlt als „Männerberufe“.
Elke Leo, frauenpolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion, sagt: „Warum unterscheiden wir Frauen- und Männerberufe? Dies aufzubrechen ist Aufgabe der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Wir alle sind gefragt, denn oft sind es auch bestehende Rollenbilder und Aufgabenverteilung in den Familien, die eher Frauen in die Sozial- und Pflegeberufe bringen. Aber die grundsätzliche Frage lautet auch: Wieso soll eine Altenpflegerin weniger verdienen als ein Techniker? Diese mittelbare Diskriminierung ist keine Lappalie. Sie ist schlicht und einfach ungerecht. Frauen haben mehr verdient! Die Entgeltlücke muss endlich geschlossen werden. Die Stadt Nürnberg muss nun handeln und ihren Gleichstellungsaktionsplan deutlich entschlossener umsetzen als bisher.“
Ihr Ansprechpartner:
Fraktionsbüro
Verwandte Artikel
Claus Felix
Pressemitteilung: CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legen Kompromissangebot bei VAG-Einsparungen und Sozialticket vor
Die drei großen Fraktionen im Nürnberger Rathaus haben zusammen einen Kompromissvorschlag für die Einsparmaßnahmen bei der VAG erarbeitet. Auch in der Frage des Sozialtickets haben die drei Fraktionsvorsitzenden ein Angebot…
Weiterlesen »
Claus Felix
Keine Kürzungen beim Busverkehr: Nachhaltige Mobilität statt Verkehrswende rückwärts!
Die grüne Stadtratsfraktion Nürnberg spricht sich entschieden gegen die von der Stadtverwaltung geplanten Kürzungen im Busverkehr der VAG aus. Diese betrifft zum Teil ganze Linien und soll am 11. Dezember…
Weiterlesen »
Wir fordern bundesweites Sozialticket
Die geplante Erhöhung des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro ab 2025 stellt für viele Menschen mit niedrigem Einkommen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Nürnberger Stadtratsfraktion von B‘90/DIE…
Weiterlesen »