Seit 1986 befindet sich der Verein Kinderladen Johannisbären in der Äußeren Großweidenmühlenstraße. Nun wurde das Gebäude zusammen mit den beiden Nachbargrundstücken verkauft und der Elterninitiative ohne Vorankündigung die Kündigung zum 31. März 2022 ausgesprochen. Unabhängig vom enttäuschenden Umgang mit den Betroffenen, die seit jeher zuverlässige Mieter waren, verlieren nicht nur die Kinder ihr zweites Zuhause, sondern reduziert sich damit zudem die ohnehin nicht ausreichende Anzahl der Kita-Plätze in Nürnberg. Hinzu kommen etwaige Regressansprüche durch jene Eltern, die bereits Betreuungsverträge für September 2020 bis August 2023 unterzeichnet haben.
Stadträtin Monika Krannich-Pöhler fordert: „Die Stadt muss nun aktiv werden, sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen und prüfen, inwieweit sie ihr Vorkaufsrecht ausüben kann.“
„In Zeiten, in denen passende Immobilien äußerst schwer zu finden sind und Kita-Plätze fehlen, muss die Stadt alle Möglichkeiten ausschöpfen, um einen weiteren Ausverkauf von Flächen und Gebäuden zu Lasten sozialer Einrichtungen zu verhindern“, so Stadträtin Andrea Bielmeier.

Aaron Burden/Unsplash
Verwandte Artikel
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Daniel James/Unsplash
17. Mai 2023: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) – mit Vehemenz gegen Diskriminierung und Diffamierung
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit. Dieser offizielle Status stellt aber für viele LSBTIQ* dennoch…
Weiterlesen »
Ant Rozetsky/Unsplash
Bundesweit geltendes Sozialticket für 19 Euro: Teilhabe für Berechtigte des NürnbergPass durch erweiterte Mobilität
Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Sozialticket für 19 Euro auf den Weg zu bringen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Berechtigten des NürnbergPass, von…
Weiterlesen »