Am 30. November 2018 wurde im Kulturausschuss das Vorhaben vorgestellt, sich bei der Neugestaltung des Stadtmuseums im Fembohaus bei der Gesamtkonzeption auch auf „bisher vernachlässigte Themen“ zu konzentrieren. Unter diese Themen fällt unter anderem die jüdische Geschichte Nürnbergs. Die Umsetzung sollte laut Entscheidungsvorlage zum Jahreskontrakt 2019 bis spätestens 2024 abgeschlossen sein.
Vor diesem Hintergrund hat uns die Nachfrage der Israelitischen Kultusgemeinde erreicht, inwieweit die Umsetzung der Konzeption fortgeschritten sei und inwieweit diese inhaltlich umgesetzt werde. Damit eng verbunden ist auch die Frage, welche Rolle Nürnbergs Nachkriegszeit beim neuen Konzept im Stadtmuseum spielt. Vor allem in Hinblick auf die Kritik im Jury-Report über Nürnbergs Bewerbung zur Kulturhauptstadt, die eine unzureichende Auseinandersetzung mit der Nachkriegszeit bemängelt, sollte diesbezüglich nochmal gesondert eine Fokussierung erfolgen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet über den Status Quo der Umsetzung der jüdischen Geschichte im Stadtmuseum im Fembohaus.
- Die Verwaltung erstattet Bericht über das Gesamtkonzept und in welcher Form die Nachkriegszeit eine Rolle spielt.
- Die Stadt gibt einen Ausblick über den geplanten Zeitpunkt, an dem die Umsetzung des Konzepts abgeschlossen sein soll.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Fraktionsbüro
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »