Am 30. November 2018 wurde im Kulturausschuss das Vorhaben vorgestellt, sich bei der Neugestaltung des Stadtmuseums im Fembohaus bei der Gesamtkonzeption auch auf „bisher vernachlässigte Themen“ zu konzentrieren. Unter diese Themen fällt unter anderem die jüdische Geschichte Nürnbergs. Die Umsetzung sollte laut Entscheidungsvorlage zum Jahreskontrakt 2019 bis spätestens 2024 abgeschlossen sein.
Vor diesem Hintergrund hat uns die Nachfrage der Israelitischen Kultusgemeinde erreicht, inwieweit die Umsetzung der Konzeption fortgeschritten sei und inwieweit diese inhaltlich umgesetzt werde. Damit eng verbunden ist auch die Frage, welche Rolle Nürnbergs Nachkriegszeit beim neuen Konzept im Stadtmuseum spielt. Vor allem in Hinblick auf die Kritik im Jury-Report über Nürnbergs Bewerbung zur Kulturhauptstadt, die eine unzureichende Auseinandersetzung mit der Nachkriegszeit bemängelt, sollte diesbezüglich nochmal gesondert eine Fokussierung erfolgen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet über den Status Quo der Umsetzung der jüdischen Geschichte im Stadtmuseum im Fembohaus.
- Die Verwaltung erstattet Bericht über das Gesamtkonzept und in welcher Form die Nachkriegszeit eine Rolle spielt.
- Die Stadt gibt einen Ausblick über den geplanten Zeitpunkt, an dem die Umsetzung des Konzepts abgeschlossen sein soll.

Ansprechpartner:
Fraktionsbüro
Verwandte Artikel
Stefan Brending
Radrennbahn: Baumschutz und soziale Vielfalt in den Fokus!
Wir fordern ein klares Bekenntnis zum Baumschutz an der alten Radrennbahn: Zum Beispiel Nachpflanzung von größeren Bäumen, Veränderung der Raumaufteilung, um Platz für Bäume zu schaffen und schließlich ein verbessertes Baumgutachten. Nürnberg ist vielfältig und bunt, das sollte eine bauliche Entsprechung dort finden.
Weiterlesen »
Ant Rozetsky / Unsplash
Bus-Verbindung durch Kleingründlach
Seit der Stilllegung des Bahn-Haltepunkts Großgründlach im Jahr 1991 und der Einstellung der Linie 80 gibt es in Kleingründlach keine ÖPNV-Anbindung mehr. Nach wie vor besteht laut Vorstadtverein Alt-Gründlach jedoch…
Weiterlesen »
Manuel del Moral / Unsplash
Internetzugang in Obdachlosenunterkünften
Obdachlosenunterkünfte und Wärmestuben bieten für viele wohnungslose Bürger*innen oftmals die einzige Möglichkeit zu schlafen, ausreichend zu essen und sich zu waschen. Mit dem QuarTier, das obdachlosen Menschen nun auch ermöglicht,…
Weiterlesen »