Wegen der immer noch andauernden Corona-Krise stehen viele Künstler*innen, kulturelle Einrichtungen, aber auch Techniker*innen, Veranstalter*innen etc. vor großen existenzbedrohenden Problemen. Es gilt, ihnen die größtmögliche Unterstützung zu geben, um diese…
Kultur
Kongresshalle: Bericht zur Finanzsituation
Das Thema Kongresshalle wird nicht nur im Stadtrat heiß diskutiert, sondern auch von einer breiten und interessierten Öffentlichkeit. Gerade als Stadträt*innen möchten wir die aktuelle Finanzsituation der Kongresshalle richtig einschätzen,…
Faire Mietkonditionen für Kulturveranstalter*innen der lokalen Szene bei städtischen Veranstaltungsorten
Mehrere Akteur*innen aus der lokalen Kunst- und Kulturszene berichteten uns von Problemen mit ungünstigen und teilweise sehr hohen Mietkonditionen für städtische Veranstaltungsorte. Die verlangten Mieten übersteigen teils bei weitem die…
Gesamtkonzept für das ehemalige Reichsparteitagsgelände
In der Diskussion um die weitere Nutzung der Kongresshalle ist immer wieder der Begriff eines Gesamtkonzepts für das Reichsparteitagsgelände aufgetaucht. Jedoch liegt dieses Konzept dem Kulturausschuss bislang nicht vor. Aber…
Ehemaliges Reichsparteitagsgelände: Weiterentwicklung der Leitlinien und Umgang der Stadt Nürnberg
Bereits in unserem (noch unbehandelten) Antrag „Zeppelintribüne: Weiterentwicklung als Begegnungsort, mehr Freiraum für Künstler*innen und Bereitschaft für Dialog“ vom 3. November 2020 fragen wir insbesondere nach der künstlerischen Intervention des…
Interim für die Oper: Kongresshalle ist einzig schlüssige Lösung
Unserer Fraktion spricht sich gemeinsam mit Verena Osgyan, MdL, eindeutig für die Kongresshalle als Ausweichspielstätte der Nürnberger Staatsoper aus.
Feuerwache 1: transparente Kommunikation und Beteiligung
Am 15. Juni 2021 erhielten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, politbande und Die Guten das Protokoll zur Ortsbegehung der Alten Feuerwache 1. Zu keiner Zeit ist den oben genannten Fraktionen und Ausschussgemeinschaften…
Clubkultur: Jetzt Bundestagsentschließung rasch prüfen
„Clubkultur“, im Sprachgebrauch ist das schon lange so angekommen. Nun zieht der Bundestag mit einem Entschließungsantrag an die Bundesregierung baurechtlich nach und macht Clubs zu „Anlagen für kulturelle Zwecke“ (analog…
Bundestagsentschließung zur „Clubkultur“: Jetzt Möglichkeiten für Nürnbergs Clubszene prüfen
„Clubkultur“, im Sprachgebrauch ist das schon lange so angekommen. Nun zieht der Bundestag mit einem Entschließungsantrag an die Bundesregierung baurechtlich nach und macht Clubs zu „Anlagen für kulturelle Zwecke“ (analog…
Sonderförderung zur Ermöglichung zusätzlicher Open-Air-Veranstaltungen für Akteure der freien Szene
Die fortdauernde Situation des Lockdowns betrifft in hohem Maße alle Aktivitäten der Kunst undKultur und bedeutet für Kulturschaffende aller Sparten sowie damit korrelierender Berufe durch denWegfall der meisten analogen Auftrittsmöglichkeiten…