Kunst und Kultur sind unverzichtbare soziale Bindekräfte. Deshalb sind kulturelle Bildung und Teilhabe für den Zusammenhalt der vielfältigen Nürnberger Stadtgesellschaft wesentlich. Diese fördern nicht nur die Kreativität, sondern unterstützen auch…
Kultur
Kultur hilft Kultur – Unterstützung für Kulturschaffende in Not aus der Ukraine, Belarus und Russland
Der russische Überfall auf die Ukraine ist – neben seiner vielschichtigen Grausamkeit – nicht nur ein Angriff auf kulturelle Grundwerte in Europa, sondern er bedroht auch die kulturelle Freiheit in…
Ein zukunftsfähiges Open-Air-Flächen-Konzept für die Stadt Nürnberg
Mit zunehmender Verdichtung der Stadt wird es immer schwieriger, Flächen für Open-Air-Veranstaltungen zu finden. Für ein faires Zusammenspiel kommerzieller, unkommerzieller und institutionalisierter Akteur*innen bedarf es einer guten Abstimmung dieser Akteur*innen untereinander.
Status Quo Haus des Spielens im Pellerhaus
Zum konkreteren Status Quo des Haus des Spielens ist nichts Näheres bekannt: Während auf der städtischen Internetseite zu lesen ist, dass sich das Projekt im Aufbau befindet, war dessen Weiterentwicklung zuletzt 2019 Thema im Kulturausschuss.
Digitales Symposium zur Nürnberger Kongresshalle
Ein Raum für Erinnerung und Kultur – welche Nutzung verträgt dieses Denkmal? Wir laden euch ein, mit namhaften Expertinnen und Experten über die Themen Denkmalschutz, nachhaltige Architektur und die Anforderungen der Künstlerinnen auszutauschen.
Opernhaus: Auf Verzahnung und nicht auf Zwischenlösungen setzen
In der Pressemitteilung vom 13. Januar 2022 erklärt die denkmalpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, dass die Priorität darin liegen muss, die bestmögliche Lösung für das Opernhaus und…
Unterstützung für den Wagenplatz Kristallpalast
Der Wagenplatz Kristallpalast (Mobile Architektur Nürnberg e. V.) befindet sich seit zwei Jahren auf dem Gelände eines Sportvereins im Nürnberger Westen, der dieses wiederum von der Deutschen Bahn gepachtet hat….
Alternative Wohnformen erhalten: für einen festen Standort für den Wagenplatz Kristallpalast
Vom Quelle-Gelände in Eberhardshof auf ein Gelände eines Sportvereins im Nürnberger Westen und nun droht der nächste Umzug: Rund zehn Jahre nach der Vereinsgründung der Mobilen Architektur muss der Wagenplatz…
Grüne Brille: Opernhaus und Finanzlage
Die Sanierung des Opernhauses, die Errichtung der Büros in der Kongresshalle für das Ensemble und der Bau des Interimsgebäudes sollen plus/minus mindestens 500 Millionen Euro kosten. Bisher gibt es eine…
Opernhaus: Partizipation und Vision
Opernhaus: An Zahlen, die durch die Debatte geistern, mangelt es nicht. 500 Millionen, 750 Millionen, 1 Milliarde, je nachdem, welche Kulturbaustelle, die es in der Republik gerade gibt oder gab, als Beweis für die Richtigkeit der eigenen Zahlen ins Konzept passt.