Einrichtung eines House of Food 21. September 202026. März 2025 Am 23. Oktober 2019 hat der Stadtrat einstimmig für ein Zentrum für gute Ernährung und eine Ernährungsstrategie gestimmt. Kopenhagen hatte dies ebenso bereits 2005 getan, mit der Vision im Jahr […]
311-Millionen-Euro-Klimapaket: Endlich konkrete Projekte verfolgen! 17. September 20206. Februar 2024 Wie der heutigen Presse zu entnehmen ist, stellt der Klimaschutz für CSU und SPD die größte Herausforderung dar, weshalb sie ihn zum klaren Schwerpunkt und zur zentralen Aufgabe ihrer Politik […]
Aufnahme von Dach-/Fassadenbegrünung in die Bauleitplanung der Stadt Nürnberg 1. September 202017. Februar 2025 Dachbegrünung spielt neben einem klimaoptimierten städtebaulichen Entwurf und einer intensiven Begrünung der Freiflächen eine wichtige Rolle, um gesunde Arbeits-und Lebensverhältnisse zu gewährleisten und negative stadtklimatische Auswirkungen aufgrund großflächiger Versiegelung und […]
Altdeponie Silberbuck und Silbersee – aktueller Sachstand 19. August 202027. Juli 2022 Der Silbersee im Volkspark Dutzendteich ist ein idyllischer Ort. Er ist Lebensraum für unzählige Arten von Vögeln und Amphibien, ja sogar Fische erkennt man mit bloßen Augen im Gewässer. Bekanntlich […]
Neubau Konzerthaus: Weitere Maßnahmen auf Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz prüfen 16. Juli 20206. Februar 2024 Die Berichterstattung in der Konzerthaus-Kommission 10. Juli hat nochmal das ganze Ausmaß des Konzertsaal-Neubaus aufgezeigt: Auch eine Ausgleichspflanzung von 242 Bäumen und somit einer Verdopplung der ursprünglich ermittelten Anzahl von […]
Konzerthaus: nachhaltiger, effizienter und wirtschaftlicher Technologiemix 15. Juli 202026. Juli 2022 In der Sitzung der Konzerthaus-Kommission am 10. Juli wurde der Stand der vorläufigen Entwurfsplanung weitreichend öffentlich präsentiert. In diesem Rahmen erfolgte eine Berichterstattung über die Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und […]
Rathausblumenkästen: Bepflanzung mit insektenfreundlichen Pflanzen 30. Juni 202026. Juli 2022 Am 20. Mai 2019, dem 2. Internationalen Tag der Bienen, stellte sich die Stadt Nürnberg auf dem Hauptmarkt mit viel Pressepräsenz als Partner des Projekts beedabei – Bienen dabei – […]
Zero Waste City: Jetzt den Anfang machen! 25. Juni 20206. Februar 2024 Coffee-to-go-Becher, Take-Away-Behälter, Einmal-Grills – in der Corona-Pandemie stieg nicht nur die Zahl der Einwegverpackungen, sondern auch die Vermüllung öffentlicher Flächen. Während die Auswirkungen des Corona-Virus in vielen Bereichen Stillstand bedeutete, […]
Strategien zur Müllvermeidung und nachhaltigen Beschaffung 25. Juni 202022. Januar 2025 Das Thema Müllvermeidung steht vor dem Hintergrund der Ressourcenschonung, des Klimawandels und der weitreichenden Folgen auf die Umwelt seit Jahren auf der politischen Agenda. Zahlreiche Kommunen gehen dieses Thema offensiv […]
Ende EEG-Förderung ab 2021: Übernahme von bestehenden PV-Anlagen seitens der N-Ergie 19. Juni 202026. Juli 2022 Die Stadt hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, liegt der Fokus unter anderem auf dem Neubau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden. […]