Die Situation für Nürnbergs Radfahrer*innen hat sich an einigen Strecken dank Radwegeausbau oder Einfärbung von Radspuren deutlich verbessert. Dennoch sind Fahrradfahrer*innen in bestimmten Gebieten nach wie vor großen Gefahren ausgesetzt. Besonders im Nürnberger Norden sind nach Aussagen von Bürger*innen lebensgefährliche Situationen an der Tagesordnung.
Eine hohe Parkdichte und lange Warteschlangen zwingen Fahrradfahrer*innen, die die Kreuzung Rieterstraße/Bucherstraße in Richtung Kobergerstraße überqueren wollen, dazu, den Bürgersteig zu nutzen oder in den Gegenverkehr zur Ampel zu fahren.
Auch am Dreieck Juvenellstraße/Harrichstraße und Kleinreutherweg ist das Überqueren aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse mit vielen Gefahren verbunden. Als dritter Gefahrenpunkt erweist sich die Querung des Nordrings vom Kleinreuther Weg in Richtung Norden: Besonders zur verkehrsintensiven Zeiten ist ein Vorfahren zur Ampel nicht möglich. Zudem drängen Autofahrer*innen Radfahrer*innen ab und müssen letztere oft in den Gegenverkehr ausweichen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt prüft mögliche Maßnahmen wie Fahrradmarkierungen, die Ausweisung einer Radspur oder den Bau eines Fahrradweges an den genannten Stellen.
- Die Verwaltung erstattet Bericht darüber, wie sich die Sicherheit für Fahrradfahrer*innen in den genannten Bereichen verbessern lässt.
Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »