Seit 2016 wurden an und im Bereich der Schnepfenreuther Hauptstraße mehrere verkehrliche Eingriffe vorgenommen, um unter anderem die gefährlichen Engstellen zu entschärfen. Um den Durchgangsverkehr zu reduzieren wurde weiterhin eine Anliegerregelung eingeführt und zur Entschärfung der Engstelle(n) wurden Bereiche als Spielstraße deklariert.
Bei einem Ortstermin im Januar 2020 gegen circa 17 Uhr konnten wir uns persönlich davon überzeugen, dass ein sehr hohes Verkehrsaufkommen, mit zum größten Teil überhöhter Geschwindigkeit, wahrnehmbar war. Außerdem war deutlich feststellbar, dass der überwiegende Teil der Fahrzeuge ein FÜ-Nummernschild aufwies und nicht etwa aus der Bamberger Straße in die Schnepfenreuther Hauptstraße einfuhr, sondern aus nördlicher Richtung kam.
Das lässt nur den einen Schluss zu, dass es sich eben nicht um überwiegenden Anliegerverkehr handelt, sondern eher um Durchgangsverkehr, der weiterhin diesen „Schleichweg“ nutzt.
Ein Bericht im Verkehrsausschuss von 2017 zeigte auf, dass sowohl eine deutliche Verkehrsreduzierung in der Schnepfenreuther Straße stattgefunden habe, als auch, dass das Tempolimit überwiegend eingehalten worden sein soll. Es ist an der Zeit zu prüfen, ob diese Erkenntnisse von Dauer sind.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet, ob seit 2017 weitere Verkehrskontrollen und mit welchem Ergebnis stattgefunden haben.
- Die Verwaltung prüft, welche Möglichkeiten bestehen, die Spielstraße noch deutlicher zu kennzeichnen.
- Die Verwaltung prüft, ob und wie die Straße auch durch weitere Verengungsmaßnahmen, Pflanztröge o.ä. gestaltet werden kann, sodass die Geschwindigkeit dauerhaft reduziert werden kann.
- Letztendlich bitten wir um Prüfung, wie man grundsätzlich den Schleichwegverkehr aus der Schnepfenreuther Hauptstraße heraushalten kann.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »