Die Kinder des Horts in der Wandererstraße 170 sind täglich vielfachen Gefahren ausgesetzt: Die Grünphasen der Fußgängerampeln an der Fürther Straße/Schumannstraße in Richtung Fürth sowie an der Fürther Straße/Augsburger Straße in Richtung Innenstadt sind viel zu kurz, sodass die Kinder rennen müssen, um die andere Straßenseite bei Grün zu erreichen. Hinzu kommt, dass viele Autofahrer*innen, die von der Augsburger Straße kommend in Richtung Fürth abbiegen, die Fußgänger*innen hier kaum oder nicht wahrnehmen und es dadurch bereits mehrere Beinahe-Unfälle gegeben hat.
Auch an der Fürther Straße/Spohrstraße in Richtung Fürth sowie an der Fürther Straße/Hasstraße in Fahrtrichtung Innenstadt ist die Lage ernst. Die dortige Verkehrsinsel, auf der die Kinder auf die nächste Grünphase warten, verfügt nur über eine kleine Fläche, weshalb viele Kinder Angst vor dem Verkehr äußern.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Grünphase der Fußgänger-Ampelanlage an der Fürther Straße/Schumannstraße in Fahrtrichtung Fürth sowie an der Fürther Straße/Augsburger Straße in Fahrtrichtung Innenstadt wird an Schultagen verlängert.
- Die Grünphase der Fußgänger-Ampelanlage an der Fürther Straße/Spohrstraße in Fahrtrichtung Fürth sowie an der Fürther Straße/Hasstraße in Fahrtrichtung Innenstadt wird an Schultagen gleichgeschaltet, für Fußgänger*innen verlängert und auch am Wochenende nicht abgeschaltet.
Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »