Ab Sommer 2020 sollen Schüler*innen und Auszubildende das 365-Euro-Ticket nutzen können. Da der Freistaat eine jährliche Zahlung des Tickets verlangt, bedeutet dies aber vor allem für Familien mit mehreren Kindern eine große finanzielle Herausforderung. Um diese jährliche Einmal-Belastung abzumildern, hat sich die Stadt zusammen mit der VAG dazu entschlossen, die Möglichkeit einer monatlichen Zahlungsweise zu prüfen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet über den Status Quo, inwieweit eine monatliche Zahlungsweise des 365-Euro-Tickets möglich ist.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »