bereits über die ganze Spielzeit hat die 1. Frauenmannschaft des 1. FC Nürnberg mit beeindruckenden Leistungen begeistert – mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga haben sie diese Leistung nun nochmal getoppt und feiern damit ihren bis dato größten sportlichen Erfolg in der Vereinshistorie. Mit ihrem Ehrgeiz, Talent, Durchhaltevermögen und ihrer Sportlichkeit sind sie damit auch Vorbild für viele Mädchen und junge Frauen.
Die Leistung der Clubfrauen ist somit nicht nur im sportlichen Bereich herausragend, sondern ist sie auch von großer gesellschaftlicher Relevanz. Diesem Erfolg gebührt unsere Hochachtung. Als eine besondere Form der Anerkennung schlagen wir daher einen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Nürnberg vor.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung nimmt Kontakt zu den Verantwortlichen der 1. Frauenmannschaft des 1. FC Nürnberg auf und bietet der Mannschaft den Eintrag in das goldene Buch der Stadt an.
Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »