Mit der Neugestaltung des Nägeleinsplatzes erfolgt ein neuer Schritt in Richtung einer grüneren, lebenswerteren Stadt. Es ist verständlich, dass mit den Bauarbeiten Einschränkungen für Bewohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen verbunden sind. Die…
gruene@stadt.nuernberg.de
Sperrung des Hallertürleins ohne adäquate Vorab-Ankündigung
Seit Dienstag, 26. April, ist die hochfrequentierte Passage durch das Hallertürlein stadtein- und auswärts für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ohne eine angemessene Ankündigung gesperrt. Grund hierfür sind die Arbeiten im Rahmen…
Entsiegelung in der „Straße an der Ehrenhalle“
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN In der Entscheidungsvorlage zum Thema Entsiegelung von Flächen in der gemeinsamen Stadtplanungs- und Umweltausschusssitzung wird der Vorschlag zur Entsiegelung…
Schulische Perspektiven für den Nürnberger Westen
Status Quo zum Neubau der inklusiven Grundschule West auf dem Gelände der Paul-Ritter-Schule
Seit geraumer Zeit wird wiederholt auf die Bevölkerungszunahme im Nürnberger Westen und die daraus notwendig werdende Infrastruktur hingewiesen…
Prüfung der Handels- und Kulturbeziehungen der Stadt Nürnberg mit Russland
Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine stellen Unternehmen weltweit ihre Geschäftsbeziehungen zu russischen Unternehmen ein bzw. ziehen sich aus dem Russlandgeschäft zurück. Auch die Stadt Nürnberg und ihre Tochterunternehmen sollten…
Humanitäre Hilfe für Ukraine-Geflüchtete mit Behinderung
In jeder Krisen- oder Konfliktsituation sind Menschen mit Behinderung einem unverhältnismäßig hohen Risiko ausgesetzt, zurückgelassen zu werden, Gewalt zu erleiden oder erschwerten Zugang zu Sicherheits-, Hilfs- und Erholungsmaßnahmen zu erhalten. Frauen mit Behinderungen…
Menstruations-Artikel für Nürnbergs Schüler*innen
Die Hälfte der Schüler*innen hat sie: die Periode, die meist zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr zum ersten Mal beginnt. Gerade in diesem Alter müssen die Mädchen nicht nur lernen,…
Avatare für schwer erkrankte Schüler*innen
Für viele Kinder und Jugendliche mit schwerer Erkrankung ist ein normaler Schulalltag für lange Zeit unmöglich. Durch kleine Avatare (Telepräsenzroboter) können sie nun wieder am Schulleben –zumindest teilweise – teilnehmen….
Recycling und Wiederverwendung von Baustoffen
Der Bausektor ist eine der ressourcenintensivsten Branchen, sein Abfallaufkommen ist entsprechend hoch. Recycling und Wiederverwendung können hier Abhilfe schaffen, um Ressourcen zu schonen.
Juraleitung: Offenheit für risikoarme Technologien
2021 hat die Regierung von Mittelfranken das Raumordnungsverfahren für die Juraleitung P53 eingeleitet. Dieses Projekt spielt eine wichtige Rolle für die Energiewende in der Metropolregion – gleichzeitig hat es aber immense Auswirkungen auf die betroffenen Stadtteile.