„Clubkultur“, im Sprachgebrauch ist das schon lange so angekommen. Nun zieht der Bundestag mit einem Entschließungsantrag an die Bundesregierung baurechtlich nach und macht Clubs zu „Anlagen für kulturelle Zwecke“ (analog zu Museen, Theatern, Konzerthäuser etc.). Dies unterstreicht den Charakter der Clubs als anerkannte Kultur- und Innovationstreiber und Wirtschaftsfaktor der Städte.
Auch für die von der Pandemie hart getroffenen Nürnberger Clubs bedeutet der Antrag des Bundestags Erleichterungen und Verbesserungen: Beim Lärmschutz – immer unter strikter Beachtung der Anwohner*inneninteressen – und bei den Genehmigungsverfahren in stärker bewohnten Stadtteilen, wie den Innenstädten.
Zudem sollen die Clubs enger in die Planung neuer Stadtviertel einbezogen werden, damit sie integraler Bestandteil der Stadtgesellschaft werden und lebendige Quartiere entstehen.
Nicht zuletzt sollte sich die aufs Äußerste angespannte Lage der Clubs dadurch etwas entspannen. Für die Stadt Nürnberg ergeben sich nun Möglichkeiten, diesen Prozess zügig in Gang zu setzen.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet, wer innerhalb der Stadtverwaltung für die Umsetzung zuständig ist.
- Die Verwaltung berichtet, welche Auswirkungen der Entschließungsantrag auf kommunaler Ebene hat und wie die Umsetzung aussehen wird.
- Die Verwaltung berichtet, welche konkreten Perspektiven sich damit für die Clubbetreiber*innen ergeben.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Frankie Cordoba/Unsplash
Kulturfonds Energie – Fördermöglichkeiten für Nürnbergs Kultur prüfen
Um steigende Energiekosten abzufedern, stehen seit Februar 2023 bis April 2024 mit dem Kulturfonds Energie des Bundes öffentlichen und privatwirtschaftlichen Kultureinrichtungen insgesamt eine Milliarde Euro an Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Öffentliche…
Weiterlesen »
Jordan Merrick/Unsplash
Evaluierung des Prostituiertenschutzgesetzes
Das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) ist seit Juli 2017 in Kraft und hat das Ziel, sowohl Menschenhandel und Zwangsprostitution einzudämmen als auch Gesundheit und Sicherheit von Prostituierten zu stärken. Um dies zu…
Weiterlesen »
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »