Seit September 2020 campen Aktivist*innen der Klimaschutzbewegung unter dem Motto „Wir streiken, bis ihr handelt“ vor dem Rathaus. Sie fordern uns Politiker*innen auf, Maßnahmen zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu beschließen, insbesondere der Begrenzung auf 1,5 Grad globaler Erwärmung. Denn Nürnberg hat nicht nur versprochen, seinen Beitrag hierzu zu leisten, sondern dies auch beschlossen.
Unsere Einsparziele werden im Moment im Klimaschutzfahrplan (Stadtrats-Beschluss vom 17. Juni 2020) in prozentualen Angaben gegenüber 1990 errechnet. Dies ist sowohl für Aktivist*innen wie auch die breite Allgemeinheit eine sehr abstrakte Kennziffer, die der Dimension der Problematik nicht Rechnung trägt.
Der „Runde Tisch Energie und Klima“ regt seit längerem und wiederholt die Umstellung auf eine Budgetierung als zentrale Messgröße an. Dabei werden ganz konkret diejenigen Mengen an CO2 genannt, die uns als Stadt noch verbleiben. Ein kontinuierliches Überprüfen von Erfolg wäre so gewährleistet und auch ein Bewusstsein über den Restbestand an noch „auszugebenden“ klimaschädlichen Gasen möglich.
Damit könnten wir eine Diskussion auf Augenhöhe erreichen, die der Stellung, Verantwortung und Weitsicht unserer Stadt gerecht wird.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung errechnet und definiert für Nürnberg das entsprechende Restbudget an CO2, orientiert am 1,5-Grad-Ziel. Dieses wird auf die verbleibenden Jahre bis zur Zielerfüllung verteilt und jährlich überprüft. Es löst die bisherigen Prozentberechnungen ab.

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Alexander Schimmeck / Unsplash
Monatlicher Bauernmarkt-Tag auf dem Hauptmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt verfügt über ein solides Angebot, das viele Bürger*innen zwar nutzen, jedoch lädt er nur bedingt zum Flanieren und spontanen Einkaufen ein. Hinzu kommt, dass die…
Weiterlesen »