Am 15. Juni 2021 berichtete der WDR, dass in der Stadt Köln mehr als 500 E-Scooter auf dem Grund des Rheins liegen. Die Taucher*innen haben dabei zudem festgestellt, dass auch Chemikalien – mutmaßlich aus den Akkus – austreten und diese somit eine erhebliche Gefahr für die Umwelt darstellen.
Da auch in Nürnberg viele dieser E-Tretroller im Einsatz sind, ist davon auszugehen, dass dieses Problem auch hier bestehen könnte.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung überprüft, ob in Nürnbergs Gewässern E-Tretroller zu finden sind.
- Die Verwaltung fordert gegebenenfalls die Eigentümer dazu auf, die versenkten E-Tretroller unverzüglich auf eigene Kosten vorschriftsmäßig zu entsorgen.
Verwandte Artikel
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Weiterlesen »