Am 15. Juni 2021 berichtete der WDR, dass in der Stadt Köln mehr als 500 E-Scooter auf dem Grund des Rheins liegen. Die Taucher*innen haben dabei zudem festgestellt, dass auch Chemikalien – mutmaßlich aus den Akkus – austreten und diese somit eine erhebliche Gefahr für die Umwelt darstellen.
Da auch in Nürnberg viele dieser E-Tretroller im Einsatz sind, ist davon auszugehen, dass dieses Problem auch hier bestehen könnte.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung überprüft, ob in Nürnbergs Gewässern E-Tretroller zu finden sind.
- Die Verwaltung fordert gegebenenfalls die Eigentümer dazu auf, die versenkten E-Tretroller unverzüglich auf eigene Kosten vorschriftsmäßig zu entsorgen.

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Alexander Schimmeck / Unsplash
Monatlicher Bauernmarkt-Tag auf dem Hauptmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt verfügt über ein solides Angebot, das viele Bürger*innen zwar nutzen, jedoch lädt er nur bedingt zum Flanieren und spontanen Einkaufen ein. Hinzu kommt, dass die…
Weiterlesen »